Schulkleidung
Schuleuniformen [allgemeiner Plural ohne Artikel, auch möglich: Eine Schuluniform] finde ich nicht zu [/sehr] schlimm. Falls wir jetzt auch Schulkleidung auch an der Universitaet [nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni, also "auch" davor] anziehen an würden [hypothetische Bedingung, Konjunktiv], dann kann [/könnte] ich viel Zeit sparen. Anstatt viel [/lange] Zeit jedesn Tag vor dem Kleiderschrank zu stehen und ueber Kleidung zu ueberlegen nachzudenken ["über etwas nachdenken", "etwas überlegen"], kann [/könnte] ich viele andere Sachen tun.
Aber es gibt auch einige Nachteile.
Obwohl durch eine einheitliche Schulkleidung verliert die Kleidung in der Schule den Rang eines Statussymbols verliert [Nebensatz mit "obwohl", Verb ans Ende, dann Hauptsatz:], kann man Aber wegen den verschiedenen Schulkleidungen kann man auch unterscheiden, in welcher Schule jeder Student studiert ist ["in der Schule sein", "in die/an eine Schule gehen", "an der Uni studieren"]. Dann erscheinet Dadurch wird sie [= die Schuluniform] ein anderes Statussymbol.
Und der Zwang, Schuluniformen zu tragen, schränkt wichtige Bürgerrechte ein, z.B die freie Meinungsäußerung ["Meinungsäußerung" hat eigentlich nichts mit Kleidung zu tun, sondern mit Worten. Hier passt eher "Selbstbestimmung"]. Meiner Meinung nach ist es auch eine Freiheitsbeschneidung. Ausserdem meine ich, durch Schulkleidung würde den Trägern die Möglichkeit genommen, ihren Charakter auszudrücken.
Deshalb finde ich, es waere gut, falls Student ein oder zwei Tage einesr Woche [/in der Woche] sich kleiden kann, wie er will [Relativsatz, muss abgetrennt werden] kann. Dann kann er seine Individualität nach außen tragen [/zeigen]. Durch eine solche kleine Entscheidung der Kleidung kann man seine schoepferische Faehigkeit und die Faehigkeit, Entscheidungen treffen zu können, zu entscheiden erhoehen.
[Bitte entweder ä ö ü ß oder ae oe ue ss, aber nicht beides mischen. Letztere sind nur Notlösungen, wenn es auf der Tastatur usw. keine Umlaute gibt.]
Schulkleidung
Schuleuniformen finde ich nicht allzu schlimm. Falls wir jetzt auch Schulkleidung an der Universität ziehen anziehen, dann kann ich viel Zeit sparen. Anstatt viel lange Zeit jeden Tag vor dem Kleiderschrank zu stehen und über Kleidung zu ueberlegen nachzudenken, kann ich viele andere Sachen tun.
Aber es gibt auch einige Nachteile.
Obwohl Durch eine einheitliche Schulkleidung verliert die Kleidung in der Schule den Rang eines Statussymbols. Aber wegen den verschiedenen Schulkleidungen kann man auch unterscheiden, in welcher Schule jeder Student studiert. Dann erscheinet ein anderes Statussymbol.
Und der Zwang, Schuluniformen zu tragen schränkt wichtige Bürgerrechte ein, z.B. die freie Meinungsäußerung. Meiner Meinung nach ist es auch eine Freiheitsbeschneidung. Außerdem meine ich, durch Schulkleidung würde den Trägern die Möglichkeit genommen, ihren Charakter auszudrücken.
Deshalb finde ich, es wäre gut, falls dass ein Student an ein oder zwei Tagen einer Woche sich kleiden kann wie er will kann. Dann kann er seine Individualität nach außen tragen. Durch eine solche kleine Entscheidung der Kleidungswahl kann man seine (kreative / konstruktive) schöpferische Fähigkeit und die Fähigkeit zu entscheiden erhöhen.