Clair
Ich trete an die Kreuzung heran Hätte mir jemand vor drei Jahren gesagt, ich würde Deutsch lernen, hätte ich darüber viel gelacht. Hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, ich sei bald fähig, mich relativ verständig auf Deutsch zu äußern, hätte ich darüber lauter und länger gelacht. Warum will ich die Sprache unbedingt beherrschen? Keine Ahnung. Als Kind lernte ich zwei Jahren lang Deutsch. Damals schien mir die Sprache langweilig und ich faulenzte, soweit es möglich war. Erst kehrte ich der Sprache den Rücken, dann wurde es mir vergolten. Warum habe ich es nicht schon lange aufgegeben? Weil ich während dieser Zeit Vieles gelernt habe, und nicht nur mit der Sprache Verbundenes. Ich habe eine neue Umwelt gefunden, eine mit Leuten, die hilfsbereit und freundlich sein. Wie könnte ich mich davon trennen? Vieles wartet auf mich, viel Freuendes und Enttäuschendes. Ich werde noch viel Neues lernen und viele Fehler machen. Aber ich bin jetzt sicher: ich werde es niemals aufhören. Ich werde die Sprache niemals vergessen. Sie hat schon ein Teil von mir geworden. Jetzt… Jetzt stehe ich an der Kreuzung. Schon lange habe ich geplant, auch Polnisch zu lernen. Doch als ich angefangen hatte, Deutsch wieder zu lernen, wurde es mir klar, dass Fremdsprachen in meinem Kopf in Freundschaft nicht leben wollen. Jedes deutsche Wort verjagte ein englisches hinaus. Viele Monaten lang konnte ich gleichzeitig: Deutsch noch nicht und Englisch nicht mehr. Aber nun scheint Deutsch gutherziger geworden zu sein. Wie wäre es, wenn ich anfinge, die dritte Fremdsprache zu lernen? Stritten sie alle miteinander, oder paktierten die Alten gegen die Neue? Wohin soll ich jetzt gehen: nach links, nach rechts oder geradeaus?
Oct 16, 2013 6:04 PM
Corrections · 8

Ich trete an die Kreuzung heran

Hätte mir jemand vor drei Jahren gesagt, ich würde Deutsch lernen, hätte ich darüber viel gelacht. Hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, ich sei bald fähig, mich relativ verständig auf Deutsch zu äußern, hätte ich darüber lauter und länger gelacht.

Warum will ich die Sprache unbedingt beherrschen? Keine Ahnung. Als Kind lernte ich zwei Jahren lang Deutsch. Damals schien mir die Sprache langweilig und ich faulenzte, soweit es möglich war. Erst kehrte ich der Sprache den Rücken, dann wurde es mir vergolten.

Warum habe ich es nicht schon lange aufgegeben? Weil ich während dieser Zeit Vielesgelernt habe, und nicht nur mit der Sprache Verbundenes. Ich habe eine neue Umwelt (/Umgebung) gefunden, eine mit Leuten, die hilfsbereit und freundlich sein sind. Wie könnte ich mich davon trennen?

Vieles wartet auf mich, viel Freuendes Erfreuliches und Enttäuschendes. Ich werde noch viel Neues lernen und viele Fehler machen. Aber ich bin jetzt sicher: ich werde es niemals damit aufhören. Ich werde die Sprache niemals vergessen. Sie hat ist schon ein Teil von mir geworden.

Jetzt… Jetzt stehe ich an der Kreuzung am Scheideweg (/vor einer Entscheidung). Schon lange habe ich geplant, auch Polnisch zu lernen. Doch als ich angefangen hatte, Deutsch wieder zu lernen, wurde es mir klar, dass Fremdsprachen in meinem Kopf in Freundschaft nicht leben wollen. Jedes deutsche Wort verjagte ein englisches hinaus (/verjagte/vertrieb ein englisches). Viele Monaten lang konnte ich gleichzeitig: Deutsch noch nicht und Englisch nicht mehr. Aber nun scheint Deutsch gutherziger geworden zu sein.

Wie wäre es, wenn ich anfinge, die dritte Fremdsprache zu lernen? Stritten sie alle miteinander, oder paktierten die Alten gegen die Neue? Wohin soll ich jetzt gehen: nach links, nach rechts oder geradeaus?

(Versuch es mal. Wenn du nicht genug Platz in deinem Kopf hast, mach eine Pause und versuche es später wieder.)

October 16, 2013

Ich trete an die Kreuzung heran

Hätte mir jemand vor drei Jahren gesagt, ich würde Deutsch lernen, hätte ich darüber viel gelacht. Hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, ich sei bald fähig, mich relativ verständig auf Deutsch zu äußern, hätte ich darüber lauter und länger gelacht.

Warum will ich die Sprache unbedingt beherrschen? Keine Ahnung. Als Kind lernte ich zwei Jahren lang Deutsch. Damals schien mir die Sprache langweilig und ich faulenzte, soweit es möglich war. Erst kehrte ich der Sprache den Rücken, dann wurde es mir vergolten.

Warum habe ich es nicht schon lange aufgegeben? Weil ich während dieser Zeit Vieles gelernt habe, und nicht nur mit der Sprache Verbundenes. Ich habe eine neue Umwelt gefunden, eine mit Leuten, die hilfsbereit und freundlich sind. Wie könnte ich mich davon trennen?

Vieles wartet auf mich, viel Erfreuendes und Enttäuschendes. Ich werde noch viel Neues lernen und viele Fehler machen. Aber ich bin jetzt sicher: Ich werde es niemals aufhören. Ich werde die Sprache niemals vergessen. Sie hat ist schon ein Teil von mir geworden.

Jetzt… Jetzt stehe ich an der Kreuzung. Schon lange habe ich geplant, auch Polnisch zu lernen. Doch als ich wieder angefangen hatte, Deutsch wieder zu lernen, wurde es mir klar, dass Fremdsprachen in meinem Kopf nicht in Freundschaft nicht leben wollen würden. Jedes deutsche Wort verjagte ein Englisches hinaus. Viele Monaten lang konnte ich gleichzeitig: Deutsch noch nicht und Englisch nicht mehr. Aber nun scheint Deutsch gutherziger geworden zu sein.

Wie wäre es, wenn ich anfinge, die dritte Fremdsprache zu lernen? Stritten Werden sie alle miteinander streiten, oder paktierten die Alten gegen die Neue? Wohin soll ich jetzt gehen? Nach links, nach rechts oder geradeaus?

October 16, 2013
Danke, Jarosław. Hoffentlich werde ich imstande sein, das zu schaffen. Jetzt fehlt mir beim Deutschen nur Sprachpraxis. Beim Polnischlernen werde ich versuchen, so bald und so oft wie möglich die Sprache zu benutzen. :)
October 20, 2013
Neue Sprachen zu lernen, lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Erstens Du aktivierst die neuen Bereiche des Gehirns, die früher untätig waren. Zweitens mit jeder neuen Sprache gewinnt ein Mensch die neue Existenz, die sich auf verschiedene Art und Weise exemplifiziert. Man gewinnt eine ganz andere, neue Identität mit allen Hintergründen – Kultur, Politik, Geschichte, soziale Probleme etc. Die Verwechslung von den Wörtern in verschiedenen Sprachen, meist slawischen (Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Tschechisch), passierte oftmals in meinem Leben. Darüber schreibe ich aber bei der nächsten Gelegenheit. Falls ich etwas Zeit erspare :)
October 16, 2013
Ich verstehe Deinen Zustand, Clair. Aus der psychologischen Sicht heisst es „ die sprachliche Verdrängung”. Das Gehirn ist so konstruiert, dass es bei der täglichen Kommunikation dieses Wortschatz bevorzugt, welches Du gerade am öftesten verwendest. Du hast ganz bestimmt Dein Englisch nicht vergessen. Momentan befinden sich diese Kompetenzen, die mit englisch verbunden sind, etwas tiefer im Deinen Kopf versteckt. Nach zwei Wochen in England würdest Du fliessend Englisch sprechen, und bei jedem Versuch, etwas auf Deutsch zu sagen, würden Dir immer wieder die englischen Wörter einfallen.
October 16, 2013
Want to progress faster?
Join this learning community and try out free exercises!