TestDaF Vorbereitung: Schriftlicher Ausdruck
Finanzierung des Studiums
Ein Student zu sein ist nicht immer leicht. Neben ihrem Studium muessen Studenten sich noch um die Finanzierung ihres Lebensunterhalts kuemmern. Sowie, Und wenn ein Student nicht in der Lage ist, genug Geld fuer das Studium und andere Kosten Ausgaben zu verdienen, braucht er fFinanzielle Quellen wie z.B. Eltern oder Bafög [nicht ä ö ü und ae oe ue mischen. Entweder kannst Du Umlaute schreiben, dann tu es auch, oder Du kannst es nicht.].
Die vVorliegende Grafik mit dem Titel "Studentenleben" liefert Informationen darueber, welche Finanzquellen Studenten nutzen und wofuer sie ihre Geld ausgeben. Die Grafik stammt aus von der HIS [= Hochschul-Informations-System GmbH, also "von der Gemeinschaft"] aus dem Jahr 2006. Die Angaben sind in Euro.
Die Grafik zeigt, dass fast alle Studenten haengen von ihren Eltern abhaengen [Nebensatz mit "dass", Verb ans Ende]. Das Die Haelfte [Sg.] der befragten Studenten müssen muss neben dem Studium arbeiten, um mit dem Geld Kosten zurechtkommen zu koennen. Etwa ein Fuenftel (29%?) [29% sind irgendwo zwischen einem Drittel und einem Viertel...] der Studenten kriegen [/bekommen, "kriegen" ist Umgangssprache] Unterstuetzung vonm Staat durch [/in der Form von] Bafoeg. Andere Finanzierungsmoeglichkeiten wie Kredite und Stipendien, die um die [/bei einem Anteil von] 2 - 3 % liegen, spielen offensichtlich nicht keine grosse Rolle beim der Studienfinanzierung [/Finanzierung des Studiums].
Wofuer Studenten ihre Geld ausgeben, ist die andere Seite der Medaille ["die andere Seite der Medaille" = die Nachteile, die man sich durch die damit verbundenen Vorteile einhandelt. ..., ist eine andere Frage]. Die Grafik zeigt deutlich, dass Studenten muessen viel fuer ihre Miete und Nebenkosten bezahlen muessen [Nebensatz mit "dass", Verb ans Ende]. Gefolgt von den Ausgaben fuer Lebensmitteln, die 147 Euro erstellen betragen, sollten Studenten noch mit anderen zusaetzlichen aber relativ wenigeren geringeren Kosten wie Freizeitaktivitaeten (62 Euro) oder Lernmitteln (35 Euro) mitrechnen ["mit etwas rechnen" -> mit den Kosten rechnen].
Wie oben erwaehnt wurde, koennen [Hauptsatz, Verb an zweiter Stelle, Nebensatz steht "im" Hauptsatz an erster Stelle] Studenten koennen von derm Staat Unterstuetzung durch Bafoeg haben [/bekommen]. Zum Thema Zurueckzahlung von Bafoeg gibt es zwei kontroverse [/gegensätzliche] Meinungen.
[Stilistisch sehr schön.]