TestDaF Schriftlicher Ausdruck Teil 1
Studium oder Berufsausbildung(?)
Nach dem Schulabschluss stellt gibt jeder zu sich selbst eine wichtige Frage: was soll ich jetzt machen? Studium oder Ausbildung? Schneller Geld verdienen oder erst mal sich akademisch verbessern, damit man in der Zukunft einen zufriedenstellenden Arbeitsplatz hat, obwohl dieser Weg lange dauern kann, bis man das richtiges Geld verdient? Wenn Bei der Entscheidung treffen soll man sich über verschiedene Faktoren, wie z. B. Probleme der Arbeitslosigkeit oder die Verdienstmöglichkeiten, nachdenken soll, so wird diese Problematik viel diskutiert.
Die vorliegenden Grafiken liefern relevante Informationen über den aktuellen Anteil der Arbeitslosen innerhalb bestimmter Qualifikationsgruppen und Daten zum durchschnittlichen Bruttoeinkommen abhängend (/abhängig) vom dem Ausbildungshintergrund. Die Grafiken sind nach aus dem (/sind vom) IAB-Kurzbericht Nr. 18 aus dem Jahr 2007. Die Angaben sind in Prozent und in Euro.
Die erste Grafik zeigt, dass meistens arbeitslos derjenige arbeitslos ist, der keine Ausbildung hat, denn der Anteil der Arbeitslosen ohne Ausbildung ist am höchsten. Im Vergleich zu den Arbeitslosen ohne Ausbildung, haben die Leute mit Ausbildung weit besseren Chancen, einen Job zu kriegen. Anhand der Grafik sieht man, die Unterschiede zwischen (den Anteilen zwischen) den Arbeitslosen mit und ohne Ausbildung sind dramatisch groß. Aber das bedeutet nicht das, dass wer eine Ausbildung hat, hat schon einen Arbeitsplatz hat. Aus der Grafik ist leicht zu erkennen, dass die Leute mit der Hochschulausbildung weniger von der Arbeitslosigkeit als ihre Kollegen mit der Berufsausbildung betroffen sind. Aus der zweiten Grafik ist es dazu noch festzustellen, dass die Leute mit Hochschulabschluss doppelt so viel mehr Einkommen haben. Aber was überraschend ist, dass in jüngerer Zeit immer mehr Leuten ein Hochschulstudium nicht gut finden, weil ein Hochschulabschluss nicht vernünftig wegen seiner Kosten und Langdauer langen Dauer nicht vernünftig sei. Natürlich hat ein Hochschulabschluss auch Nachteile. Wie (es) ist schon erwähnt wurde, dauert ein Hochschulstudium dauert (eine) lange Zeit. Das bedeutet, dass es während dieser Zeit es unmöglich ist, aufgrund des Studiums einen richtigen Job zu haben und genug Geld für das Leben zu verdienen. Man muss oder viel arbeiten oder sich finanziell von seiner Familie abhängen (/oder sich finanziell von seiner Familie abhängig machen). Anderseits, nach einem solchen langen Weg kann man gute Chancen im auf dem Arbeitsmarkt haben. Und wie aus der zweiten Grafik zum herzuleiten ist, wer einen Hochschulabschluss hat, bekommt auch doppelt mehr Geld im Vergleich zu dem, der (eine) Berufsausbildung hat.