Eine Firma (von lateinisch firmare beglaubigen, ‚befestigen) ist der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt.
Kleingewerbetreibende treten im Geschäftsleben dagegen unter ihrem bürgerlichen Namen auf oder führen eine Geschäftsbezeichnung.
Einzelheiten sind im HGB (Handelsgesetzbuch) geregelt.
Die Begriffe Unternehmen, Gesellschaft, Firma und Betrieb sind dem Duden zufolge Synonyme. Sie werden in der Umgangssprache nicht unterschieden.
In den rechts- und wirtschaftsbezogenen Fachsprachen werden die Begriffe jedoch unterschieden. Diese Sprachen werden häufig benutzt und die Unterschiede sollten bekannt sein, auch wenn man sich nicht in diesen Fachgebieten bewegt.
Die Unterscheidung zwischen den 3 Begriffen ist immer dann wichtig, wenn es ernst wird, z. B. in Vertragsbedingungen (Versicherungsverträge, Arbeitsverträge usw.)
Diese Vertragstexte gelten und man kann sich nicht mit dem Duden und den Synonymen herausreden.