Was bedeutet "magste", "kannste", "haste" usw. ?
Was bedeutet bitte "magste", "kannste", "haste" usw. ?
Ich glaube, das ist die Umgangssprache und darum kann ich diese Wörter im Wörterbuch nicht finden.
Vielen Dank im Voraus!
Ja, das ist gesprochene Sprache, nicht Hochdeutsch:
magste = magst du
kannste = kannst du
haste = hast du
28 janvier 2016
3
4
2
So sprechen wir in meiner Region. :)
Das "-e" steht für "du". Ich denke, im Kontext wird es deutlich. (Und wenn man schnell spricht, klingt "du" sowieso ein bisschen wie "d(e)".)
Kannste mal herkommen? → Kannst du mal herkommen?
Gibste mal die Milch? → Gibst du mir mal die Milch (herüber)?
Kommste auch zur Party? → Kommst du auch zur Party?
Haste ma 'n Euro? → Hast du mal eine Mark für mich?
In meiner Region gibt es noch eine Variante:
Kannse, gibse, kommse, hasse, …
http://ruhrgebietssprache.de/grammatik.html
28 janvier 2016
1
2
1
Vielleicht ist es ein Dialekt, zmB Berliner: ,,Wenn Se da mal einer auf die Füße tritt, dann sagen Sie: "Mönsch, kannste nich uffpassen, Olle! Verstehn Se?" (Habe das durch die suchmaschine google gefunden :D)