McDonald’s Globalisierung der Esskultur/ 2. Teil
... Außderdem sollte man auch nicht vergessen sollte man, dass die Standardisierung der Produkte und die Rationalisierung des Managementes die Sicherheit der Nahrungsmittel verbessert. Schließlich ist ein weiterer Grund ist, dass McDonald’s häufig mit der amerikanischen Kultur verbunden ist. Mit dem Essen im Restaurant von McDonald’s kann man unter Umstände fremde Kultur genießen.
Andererseits weist die Esskultur von McDonald’s einige Nachteile auf. Vor allem steht die Möglichkeit, dass dessen Nahrungsmittel, die oft frittiert sind, für die (/den) Körper der Menschen schädlich sein dürften. Aus diesem Grund sind viele Übergewichtige von den Wissenschaftlern auf „Junk Food“ aus von McDonald’s zurückzuführen. Außerdem kann man oft kritisieren, dass die Globalisierung der Esskutlur wie McDonald’s zur Störung traditioneller Esskulturen führt. Wenn wir uns jeden Tag mit Hamburger, Prommes Frites, Cola in bei den Anzeigen vor dem Fernseher konfrontieren (/Wenn wir jeden Tag mit ... konfrontiert werden), wird es schwerer, uns an lokale Spezialitäten zu erinnen.
Nach der Abwägung von Vor- und Nachteilen (/der Vor- und Nachteile) bin ich der Meinung, dass die Globalisierung der Esskultur wie die Expansion von McDonald’s ein großer Beitrag zur Bereicherung der Esskulur geleistet hat. Allerdings müssen die im Schlepptau des Prozesses produzierten Nebenwirkungen bedracht und beachtet werden müssen.
Bei uns in China wird die tradionelle Esskultur von der Globalisierung der amerikanischen stark beeinflusst. Einerseits sorgt das für die große Schwierigkeit des Überlebens von den chinesischen traditonellen Restaurants. Andererseits verbessert dies unsere originellen Geschäftsmodelle, insbesondere die Standardisierung und Rationalisierung. Davon Ich bin ich davonüberzeugt, dass die chinesische Esskultur nicht gestört werden kann, sondern einen besonderen Beitrag zur Bereicherung der globalen Zivilation leisten muss.
(In China ist KFC viel erfolgreicher als McDonald's.)