Mehrwegflasche (Pfandflasche): Die Flasche kann zurückgegeben werden. Dann bekommt man das Pfand (einen Teil des Geldes) zurück. Zum Beispiel kostet ein Kasten Mineralwasser (12 Flaschen) manchmal nur 0,99 EUR. Aber man muss 3,30 EUR mehr bezahlen. Das ist Pfand. Das Pfand (3,30 EUR) bekommt man wieder, wenn man den Kasten mit leeren Flaschen zurück bringt. Manchmal wird diese Flasche gar nicht öfter (Mehrweg) benutzt, sondern nur gesammelt, zerstört und der Rohstoff für neue Verpackungen verwendet.
Einwegflasche (pfandfrei): Die Flasche kann mit dem normalen Müll (Glasflasche: Glas, Plastikflasche: Verpackungen) weggeworfen werden. Diese Flaschen sind etwas teurer, weil die Hersteller eine Gebühr dafür bezahlen müssen. Das Material kann recycelt (wiederverwertet) werden.