Das Infinitiv verwendet man ohne "zu" nach:
1) den Modalverben und dem Verb "lassen"
Mein Sohn kann gut Schlittschuh laufen.
Der Lehrer liess den Schuler das Worterbuch aus der Bibliothek holen.
2) nach den Verben "lehren, lernen, helfen"
Das kleine Kind lernt gern zeichnen.
Hilf mir, bitte, diese Gleichung losen!
Manchmal verwendet man "zu' mit "lehren, lernen, helfen".
Hilf mir lieber, den Jungen nach Hause zu bringen.
Sie half mir in der Kuche die Glaser auszuwaschen.
3) den Verben "fahren, gehen, laufen, schicken,bleiben, heissen"
Nach dem Mittagessen laufen die Kinder baden.
4) nach den Verben "sehen, horen, fuhlen"
Ich sehe meinen Sohn im Hofe Fussball spielen.
Bei der Direktwortfolge verwendet man das Infinitiv I Aktiv ohne "zu", wenn das Infinitiv I Aktiv mit keinen anderen Worten verwendet wird.
Reisen ist ein grosses Vergnugen.
Aber: Jedes Jahr ans Schwarze Meer zu reisen, ist ein Vergnugen.