Beschreibung zum Bild ,,Mondaufgang am Meer“
Beschreibung zum Bild ,,Mondaufgang am Meer“
Das Gemälde mit dem Titel ,,Mondaufgang am Meer“ von Caspar David Friedrich, einem bedeutendsten Maler und Zeichner der Deutschen Frühromantik, entstanden im Jahr 1822, zeigt drei Personen, die auf einem Stein neben am Meer sitzen und voller Erwartung auf den Mondaufgang sind.
Im Vordergrund sind viele Steine zu sehen. Sie sind braun und sehen wie Kartoffeln aus. Ganz in der Mittel befindet sich ein sehr großer Stein, auf dem drei Personen sitzen. Zwei jüngere Frauen und ein älterer Mann sind einbezogen. Ihre Kleider kann man nicht deutlich sehen. Aber sicher ist, dass der Mann einen dunklen Hut trägt. Die Frauen tragen einheitliche Kleider und haben ebenfalls eine einheitliche Frisur. Es fällt auf, dass sie sich nicht unterhalten, sondern ruhig nach vorn schauen. Die Stimmung ist ruhig (/friedlich). Wahrscheinlich warten sie darauf, den Mond am Meer aufzugehen zu sehen (/dass der Mond am/über dem Meer aufgeht).
Im Hintergrund sind Meer und Himmel (zu sehen). Zwei Segelboote fahren (/schwimmen) stehen auf dem Meer. Das Meer sieht weit und glatt aus, weil man keine Welle darauf sieht. Der Himmel läuft fast von der mittleren Hälfte bis zur Oberkante. Wolken ziehen auf und stehen am Himmel. Er (der Himmel) (/Es (das Bild /das Meer)) wird von der Mitte nach außen immer heller. Im Mittelpunkt des Himmels kann man verschwommen einen Mond sehen. Der Mond ist zur Hälfte hinter den dunklen Wolken erkennbar. Vielleicht wird später der ganze Mond (von innen(???)) aufgehen.
Das ganze Bild vermittelt mir einen bedrückenden und ruhigen Eindruck vom Meer. Der Zeichner will mit dem Bild möglicherweise die Natur und ihren Charme glorifizieren (??? /verherrlichen ??? /ausdrücken) und bewundern.