Das Wort "Sondierungsgespräch" ist bildlich zu verstehen. Ein Gelände zu sondieren bedeutet, sich im unbekannten Gebiet sehr vorsichtig zu bewegen, um sich nicht in Gefahr zu begeben. Die "Sonde" kann ein Metalldetektor sein, wenn man mit Minen rechnet. Oder man sondierte früher (vor der Erfindung des Echolots) von einem Boot aus ein flaches Gewässer, indem man immer wieder ein Lot ins Wasser hinabließ, damit das Boot nirgends auf Grund lief.
Ein Sondierungsgespräch in der Politik funktioniert ähnlich: Die beiden Gesprächspartner nähern sich vorsichtig einander an, um einander nicht versehentlich mit einer falschen Bemerkung vor den Kopf zu stoßen. Nach den Sondierungen folgen dann die eigentlichen Verhandlungen, in denen deutlich härter diskutiert wird.