mmzah
Die beliebtesten Studienfächer Die Grafik, die vom Statistischen Bundesamt stammt, stellt eine Rangliste der beliebtesten Studienfächer nach der Zahl der Studierenden jedes Studienfachs im Wintersemester 2005/2006 dar. Bezogen auf die deutschen Studierenden an allen Hochschulen sind 12 am meisten beliebteste Studienfächer vertreten. Dabei steht Betriebswirtschaftslehre an der Spitze, nämlich mit 160,531, fast die doppelt so viele Studienden wie die nachfolgende Rechtswissenschaft sind. Die Germanistik, für die 87,260 Studierenden sich eingeschrieben hatten, nimmt den dritten Platz ein. Unter den fünf beliebtesten Studienfächern sind noch Maschinenbau und Medizin, die in der ganzen Welt Berühmtheit erlangen. Aber andere Technische-und Naturwissenschaftliche Fächer, die populär scheinen zu sein, belegen jedoch den hinteren Platz..Beispielsweise steht Elektrotechnik an achter Stelle mit 56,049. Darüber wundere ich mich, dass statt der technischen Fächer wie Maschinenbau BWL an erster Stelles teht.Und die technische Fächer erscheinen selbst nicht an den ersten drei Stellen. Das liegt daran, -ich vermute-, dass in Deutschland Akademiker im Fach BWL und Rechtswissenschaft ein hohes Gehalt und bessere Jobchancen bekommen. Diese Tendenz spiegelt auch die Entwicklung der Dienstleistungn Deutchlands wider. Schon längst ist Deutchland nicht nur auf Industriever angewiesen,und sie braucht jetzt zahlreiche ausgezeichnete Führungskraft und andere Fachkraft , die der weiteren Entwicklung Deutchlands dienen.
12 de set de 2011 16:08
Correções · 1

Die beliebtesten Studienfächer

Die Grafik, die vom Statistischen Bundesamt stammt, stellt eine Rangliste der beliebtesten Studienfächer nach der Zahl der Studierenden jedes Studienfachs im Wintersemester 2005/2006 dar.

Bezogen auf die deutschen Studierenden an allen Hochschulen sind die 12 am meisten beliebtesten (/die zwölf am häufigsten gewählten/belegten) Studienfächer vertreten. Dabei steht Betriebswirtschaftslehre an der Spitze, nämlich mit 160.531, was fast die doppelt so viele Studierenden wie die nachfolgende Rechtswissenschaft sind. Die Germanistik, für die 87.260 Studierenden sich eingeschrieben hatten, nimmt den dritten Platz ein. Unter den fünf beliebtesten Studienfächern sind noch Maschinenbau und Medizin, die in der ganzen Welt Berühmtheit erlangen. Aber andere technische-_und naturwissenschaftliche Fächer, die populär scheinen zu sein scheinen, belegen jedoch den die hinteren Plätze._Beispielsweise steht Elektrotechnik an achter Stelle mit 56.049 Studenten.

Darüber wundere ich mich, dass statt der technischen Fächer wie Maschinenbau BWL an erster Stelles teht.Und die technische Fächer erscheinen selbst nicht an den ersten drei Stellen. Das liegt daran, -ich vermute-, dass in Deutschland Akademiker im Fach BWL und Rechtswissenschaft ein hohes Gehalt und bessere Jobchancen bekommen. Diese Tendenz spiegelt auch die Entwicklung der Dienstleistungn Deutchlands wider. Schon längst ist Deutchland nicht nur auf Industriever angewiesen,und sie braucht jetzt zahlreiche ausgezeichnete Führungskraft und andere Fachkraft , die der weiteren Entwicklung Deutchlands dienen.

13 de setembro de 2011
Quer progredir mais rápido?
Junte-se a esta comunidade de aprendizagem e experimente exercícios grátis!