"Das" benuzt man, wenn man über etwas Bestimmtes spricht, zum Beispiel wie oben:
"Das Haus, das dort steht, ist grün."
Man zeigt, während man spricht, auf ein bestimmtes Haus. Der Zuhörer weiß meistens bei Verwendungen von Artikel wie "das" genau, was der Sprecher meint.
"Es" benutzt man, nachdem man etwas Bestimmtes festgelegt hat. Zum Beispiel:
"Das Haus auf der anderen Seite. Es ist grün."
"Es" ist sozusagen eine Ergänzung für "das". Man kann somit seine Rede vielfältig gestalten und muss sich nicht immer wiederholen.
"Es" benutzt man auch zur Verallgemeinerung, zum Beispiel wie oben:
"Es ist kalt" statt "Mir ist kalt"
Hier wird die Tatsache verallgemeinert.