Encontre Inglês Professores
Juni Su
unterschied zwischen beurteilen, einschätzen, abschätzen, bewerten, regulieren
25 de out de 2018 12:46
Respostas · 3
2
Viele Woerter im Deutschen haben unterschiedliche Bedeutungen, die kontextabhaengig sind. Wir koennten dir jetzt in Bezug auf die 5 angefragten Woerter seitenweise Uebersetzungen und Anwendungen anbieten, doch ich bin mir nicht sicher, ob dir das viel helfen wird. Versuche die einzelnen Vokabel mit Kontext (Beispielsaetzen) ins Forum zu stellen und sie auch so zu lernen. So lernt man Deutsch viel leichter und die Muttersprachler haben es auch leichter, deine Fragen zu beantworten.
25 de outubro de 2018
1
Beurteilen -> jemand fällt ein Urteil über jemanden oder etwas.
Bewerten -> man weißt einer Sache oder einem Menschen einen Wert zu (Wie wertvoll etwas ist)
Einschätzen -> man ordnet eine sache/jemanden in eine Reihe ein (ist besser als A, aber schlechter als B.)
Abschätzen- > man versucht eine obere Grenze zu finden
Regulieren -> man verändert die äußeren Umstände so, dass es einem besser passt.
Ansonsten kann ich nur sagen: Sie sind alle recht ähnlich. ;)
25 de outubro de 2018
In bestimmtem Kontext (z. B. mit Risiken, Gefahren, Chancen, Potentialen) können die Verben beurteilen, einschätzen, abschätzen, bewerten synonym gebraucht werden, sie bedeuten annähernd das Gleiche.
Regulieren gehört nicht dazu. Regulieren bedeutet so viel wie regeln, steuern, lenken, ausgleichen.
Regulieren kann man z. B. den Verkehr oder die Verteilung und Nutzung von Ressourcen.
25 de outubro de 2018
Ainda não encontrou suas respostas?
Escreva suas perguntas e deixe os falantes nativos ajudá-lo!
Juni Su
Habilidades linguísticas
Chinês (Mandarim), Alemão
Idioma de aprendizado
Alemão
Artigos que Você Pode Gostar Também

Speak More Fluently with This Simple Technique
9 votados positivos · 2 Comentários

How to Read and Understand a Business Contract in English
16 votados positivos · 3 Comentários

6 Ways italki Can Help You Succeed in Your School Language Classes
12 votados positivos · 7 Comentários
Mais artigos