Timothy Hong
Schirftlicher Ausdruck(Testdaf) Selbstständigkeit in Deutschland Es ist heutzutage sehr schwer einen festen Arbeitsplatz zu bekommenin Deutschland. Zum Thema “Selbstständigkeit in Deutschand” haben wir zwei Saubilde. Die erste Grafik zeigt den Anteil der Selbstständigen an allen Erwebständigen. Die Daten stammen von Stat, Bundesamt aus dem Jahr 2001. Die Angaben folgen in Millionen/Prozent und beziehen sich auf den Zeitraum von 1991 bis 2000. Die Zahl der Selbständigen ist von 3,04 Mio. auf 3,64 Mio. gestiegen. Das heißt, dass der Anteil der Selbständigen an allen Erwebstätigen von 8,1% auf 10,0% zugenommen hat. In der zweite Grafik sieht man, dass die Verteilung nach Männer und Frauen. Die Daten sind von Globus im Jahr 2001 entnommen. Die Angaben folgen in Prozent. Der Anteil der Frauen hat von 26% auf 28% zugenommen. Im Gegensatz zu Frauen hat der Anteil der Männer von 74% auf 72% abgenommen. Zum Thema “Selbständigkeit” werden zwei verschiedene Meinungen vertreten. Die erste Ansicht vertritt die Meinung, dass Unabhängig und Kreativität nur in der Selbständigkeit finden kann. Dafür sehe ich Vor- als auch Nachteile. Ein Vorteil ist, dass man mehr als einen Arbeitsplatz haben kann. Außerdem könnte man mehr Geld verdienen. Ein Nachteil ist, dass man für die Arbeit wenig Verantwortlichkeit haben kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass man sich auf der Arbeit nicht konzentrieren kann. Die zweite Ansicht vertritt die Position, dass nur feste Arbeitsplatz finanzielle Sicherheit und geregelte Arbeitszeiten bieten kann. Ich sehe dafür Vor- und Nachteile. Dafür spricht, dass man die Arbeit sorgfältig machen kann, weil ma fest angestellten geworden ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man regelmäßig festes Gehalt beziehen werden kann. Dagegen spricht, dass man Faul werden kann. Zum Beispiel ein Projekt konnte ewig dauern. Meiner Meinung nach, bin ich für die Selbständigkeit. Dafür gibt es einpaar Gründe. Ein Grund ist, dass man die Arbeitszeit flexibel anwenden kann. Man könnte in der Zwischenzeit etwas Anderes machen. Zum Beispiel könnte man etwas lernen oder die Freizeit genießen. Außerdem könnte man verschiedene Arbeitsplätze erleben. Ein weitere Grund ist, dass man mehr Geld verdienen kann. Man könnte neben die Hauptarbeit noch einen Arbeitsplatz haben. An meiner Stelle würde ich in der Selbständigkeit arbeiten, weil ich Freizeit wichtig finde. Ich denke, dass die feste Anstellung passivität ist und wenig Erfolg haben kann.
6 Oca 2013 16:39