Hellokatie
Motivationsschreiben Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Katie, eine Studentin im 4. Semester. Ich freue mich sehr, dass Sie sich Zeit nehmen, mein Motivationsschreiben zu prüfen. Warum möchte ich als Austauschstudierende an der Universität das Fach Germanistik studieren liegt darunten. Ich denke, als Austauschstudierende an der Universität in Deutschland zu studieren bringt mir eine gute Sprachenumgebung , auf die es für eine Fremdsprachenlernerin ankommt. Damit könne ich mein Umgangsprache verbessern. Im Gegensatz zu chinesischem Bildungssystem ist das Bildungssystem in Deutschland ganz unterschieden. Ich würde gern es erleben, mit einer neuen Lernmethode zu studieren. Unten habe ich meinen studienplan für die zwei Semester erstellt. 1.Zu Beginn des Wintersemesters würde ich den zweiwöchigen Sprachkurs für Austauschstudierende besuch, um die Deutschkenntnisse zu verbessern und um den deutschen Lehrveranstaltungsstil voher zu erleben. Im ersten Semester würde ich Germanistik, vornehmlich die Deutsche Sprachwissenschaft studieren, in Hinsicht auf Grammatik und Schriftspracherwerb, um die gründlichen deutschen Kenntnisse weiter zu erkennen. Zudem würde ich auf ein paar Grundkurse über die deutsche Literaturwissenschaft teilnehmen, damit ich die Literatur vorher erkennen würde. Noch ein paar Übungen würde ich besuchen, weil man sagt, Übung macht den Meister. Im zweiten Semester würde ich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation studieren. Nach meinem Abschluss möchte ich mich mit dem Außenhandel beschäftigen, weswegen ich davon lernen würde, was für Unterschiede es zwischen den deutschen und chinesischen Kulturen gibt. Damit könnte ich unnötige kulturelle Konflikte vermeiden, wenn ich mit den Ausländern auskäme. 4.Sofern die Zeit mir passte, würde ich noch das Fach Katholische Theologie/Religionslehre als Interesse oder Nebenfach studieren. Doch keine religiösen Glauben habe ich, aber ich interessiere mich für die religiöse Kultur. Ich habe schon gelesen, dass die Sprache sich auf die Religion bezieht. Während eine Religion sich herausbildete, wurde die Sprache und Kultur davon beeinflusst. So weit ich weiß, früher war die Universität eine besondere Universität für Theologie und Philosophie. Deshalb gibt es gute Lehrkraft und leichhaltige Lehrveranstaltungen, um die Theologie gut zu studieren. Ich bedanke mich für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit. Ich hoffe, schon bald eine postitive Antwort erhalten zu können. Mit freundlichen
16 de abr. de 2012 14:08
Correcciones · 2

Motivationsschreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Katie, ich bin eine Studentin im 4. Semester. Ich freue mich sehr, dass Sie sich Zeit nehmen, mein Motivationsschreiben zu prüfen. Warum möchte ich als Austauschstudierende an der Universität das Fach Germanistik studieren? liegt darunten (/Es folgen die Gründe, warum ich als ... studieren möchte.)

Ich denke, als Austauschstudierende an der Universität in Deutschland zu studieren bringt mir eine gute Sprachenumgebung,_auf die es für eine Fremdsprachenlernerin ankommt. Damit könnte ich meine Umgangsprache verbessern.

Im Gegensatz zum chinesischen Bildungssystem ist das Bildungssystem in Deutschland ganz unterschieden unterschiedlich (/verschieden). Ich würde es gern es erleben, mit einer neuen Lernmethode zu studieren.

Unten habe ich meinen Studienplan für die zwei Semester erstellt.

1._Zu Beginn des Wintersemesters würde ich den zweiwöchigen Sprachkurs für Austauschstudierende besuchen, um die (/meine) Deutschkenntnisse zu verbessern und um den deutschen Lehrveranstaltungsstil voher zu erleben.

Im ersten Semester würde ich Germanistik, vornehmlich die deutsche Sprachwissenschaft studieren, in Hinsicht auf Grammatik und Schriftspracherwerb, um die gründlichen deutschen Kenntnisse weiter zu erkennen. Zudem würde ich auf an ein paar Grundkursen über die deutsche Literaturwissenschaft teilnehmen, damit ich die Literatur vorher erkennen würde. Noch ein paar Übungen würde ich besuchen, weil man sagt, Übung macht den Meister.

Im zweiten Semester würde ich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation studieren. Nach meinem Abschluss möchte ich mich mit dem Außenhandel beschäftigen, weswegen ich davon (/daraus) lernen würde, was für Unterschiede es zwischen den deutschen und chinesischen Kulturen gibt. Damit könnte ich unnötige kulturelle Konflikte vermeiden, wenn ich mit den Ausländern auskäme.

4._Sofern die Zeit mir passte, würde ich noch das Fach Katholische Theologie/Religionslehre als (/aus) Interesse oder Nebenfach studieren. Doch ich habe keinen religiösen Glauben habe ich, aber ich interessiere mich für die religiöse Kultur. Ich habe schon gelesen, dass die Sprache sich auf die Religion bezieht. Während eine Religion sich herausbildete, wurde die Sprache und Kultur davon beeinflusst. So weit ich weiß, früher war die Universität früher eine besondere Universität für Theologie und Philosophie. Deshalb gibt es gute Lehrkräfte und reichhaltige Lehrveranstaltungen, um (die) Theologie gut zu studieren.

Ich bedanke mich für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit. Ich hoffe, schon bald eine postitive Antwort erhalten zu können.

Mit freundlichen Grüßen

17 de abril de 2012
¿Quieres avanzar más rápido?
¡Únete a esta comunidad de aprendizaje y prueba ejercicios gratuitos!