Magi
"Wer hat Recht ?" - Aufsatz über "mein Bruder hat grüne Haare" (Bitte korigieren sie mir ) In dem Text steht einen typischen Problem über das Verhalten zwischen die Eltern und die Kinder , es gibt einen Krieg zwischen die Generationen.Einmal entschied Johannes ( 15 jähriger Junge ) seine Haare grün farben zu liess. Die Eltern sagten zu ihm nichts, aber die Tante Vera wat sehr böse und sie bagann einen Streit. Als Johannes nichts sagte, ärgerte Vera mehr. Sie find das verhalten und das Aussehen des Junges schlecht. Nur die Tante allein ist dagegen, sie ist voller Zorn. Vera denkt, dass Johannes unerzogen und frech ist, aber die Eltern sind an anderer Meinung - sie denken, dass das ist normal, sie üben keine Kritik und machen keine überflussige Streiten. Das Leben heute ist ganz anders wie das Leben früher, so viele Dinge haben sich verändert, aber Tante Vera lebt in der Vergangenheit, sie vergleicht ihr Leben und ihr Mitgenossen mit den heutigen Jugentlichen. Das finde ich nicht richtig, weil sie heutigen Leben nicht sehr gut wisst und sie sehr kritisch ist. Ich denke, dass die Eltern Recht haben, ihr Kind elleine zu erziehen und sie können am besten, was für ihn gut ist, entscheiden.Sie geben Johannes eine Chance ihre eigene Entscheidungen zu machen, weil sie, dass er alt genug ist, denken. Johannes wisst selbst nicht, warum er das mit siener Haare gemacht hat.Ich bin der Meinung, dass das ist eine normale Stufe bei Teens, er möchte mehr unabhängig sein. Ich kann mir vorstellen, dass die Tante sehr böse ist, aber muss sie überflüssige Probleme machen? Niemand braucht Probleme und niemand möchte kritisiert werden. Johannes ist nur einen verwirrten Junge und die Kritik von seiner Tante wird ihm nicht helfen, deshalb bin ich der meinung, dass die eltern, die Verständnis zegen, Recht haben.
17 de mar. de 2013 16:22
Correcciones · 4

"Wer hat Recht ?" - Aufsatz über "mein Bruder hat grüne Haare" (Bitte korrigieren Sie mich )

In dem Text steht ein typisches Problem über das Verhalten zwischen Eltern und Kindern, es gibt einen Krieg zwischen den Generationen. Einmal entschied Johannes ( ein 15 jähriger Junge ) seine Haare grün färben zu lassen. Die Eltern sagten nichts zu ihm, aber die Tante Vera wat sehr böse und sie bagann einen Streit. Als Johannes nichts sagte, ärgerte sich Vera mehr. Sie findet das Verhalten und das Aussehen des Jungen schlecht. Nur die Tante allein ist dagegen, sie ist voller Zorn. Vera denkt, dass Johannes ungezogen und frech ist, aber die Eltern sind anderer Meinung - sie denken, dass das normal ist, sie üben keine Kritik und machen keinen überflüssigen Streit. Das Leben heute ist ganz anders als das Leben früher, so viele Dinge haben sich verändert, aber Tante Vera lebt in der Vergangenheit, sie vergleicht ihr Leben und ihre Altersgenossen mit den heutigen Jugendlichen. Das finde ich nicht richtig, weil sie das heutige Leben nicht sehr gut kennt und sie sehr kritisch ist. Ich denke, dass die Eltern das Recht haben, ihr Kind alleine zu erziehen und sie können am besten entscheiden, was gut für es ist. Sie geben Johannes eine Chance seine eigenen Entscheidungen zu treffen, weil sie denken, dass er alt genug ist. Johannes weiss selbst nicht, warum er das mit seinen Haaren gemacht hat. Ich bin der Meinung, dass das eine normale Entwicklungsstufe bei Teens ist, er möchte unabhängiger sein. Ich kann mir vorstellen, dass die Tante sehr böse ist, aber muss sie überflüssige Probleme machen? Niemand braucht Probleme und niemand möchte kritisiert werden. Johannes ist nur ein verwirrter Junge und die Kritik von seiner Tante wird ihm nicht helfen, deshalb bin ich der Meinung, dass die Eltern, die Verständnis zegen, Recht haben.

17 de marzo de 2013
¿Quieres avanzar más rápido?
¡Únete a esta comunidad de aprendizaje y prueba ejercicios gratuitos!