Joseph
Kindererziehung Meine Meinung nach Kindererziehung ist, dass es nicht früher strengen sein soll. Ich glaube, dass Persönlichkeit in eines Kinderheit geprägt werden. Und wenn sie Schuler der Gymnasium werden, große Mehrheit der Kinder sich veränderen. Dann werden sie strenger erzogen, um sie zum richtigen Weg zu leiten. In die Atikel eben bin ich besonders einverstanden mit dem Vorschlag, dass Kinder bei Hausaufgaben helfen sollen. Dadurch werden Kinder ihr Unabhänigkeit formen. Ob Kinder das Kaugummi in der Schule zu untersagen soll, bin ich egal. Aber es scheint kein Respekt zu den Leher, wenn Kindern um Unterricht Gummi kauen. Eltern und Leher spielen dem größten Role in die Kindererziehung. Schule können mehr Chancen anbieten, ihr Hobby zu finden. Aber nur die Eltern, wer die Kinder genau wissen. Wenn Eltern und Lehrer zusammen arbeiten, werden die Kindern um dem richtige Weg aufwachsen. Ich bin skeptisch, dass Kindererziehung nur in der Schule gibt. Mit Neugier werden Kinder außer der Schule mehr lernen. Wenn ich ein kind habe, wird ich mit ihn um die Welt reisen, damit ich seinen Horizont erweitern kann.
4 de mar. de 2011 17:28
Correcciones · 5

Kindererziehung


Meine Meinung nach Kindererziehung ist, dass es nicht früher strengen sein soll. Ich glaube, dass Persönlichkeit in eines Kinderheit geprägt werden. Und wenn sie Schuler der Gymnasium werden, große Mehrheit der Kinder sich veränderen. Dann werden sie strenger erzogen, um sie zum richtigen Weg zu leiten.

Meine Meinung über Kindererziehung ist, dass sie nicht strenger als früher sein soll. Ich glaube, dass die Persönlichkeit in der Kindheit geprägt wird. Wenn Kinder das Gymnasium besuchen, werden sich viele verändern. Dann werden sie strenger erzogen, um sie auf den richtigen Weg zu bringen.

In die Atikel eben bin ich besonders einverstanden mit dem Vorschlag, dass Kinder bei Hausaufgaben helfen sollen. Dadurch werden Kinder ihr Unabhänigkeit formen. Ob Kinder das Kaugummi in der Schule zu untersagen soll, bin ich egal. Aber es scheint kein Respekt zu den Leher, wenn Kindern um Unterricht Gummi kauen.

Sehr einverstanden bin ich mit dem Vorschlag im Artikel, dass Kinder bei Hausaufgaben helfen sollen - - Da hast du etwas missverstanden! ;) -
"87 Prozent finden, dass Kinder regelmäßig über ihre Schularbeiten berichten sollten."

 

Dadurch werden Kinder in ihrer Unabhängigkeit gestärkt. Ob man Kindern das Kaugummikauen in der Schule untersagen soll, ist mir egal. Aber es zeugt von wenig Respekt, wenn Kinder im Unterricht Kaugummi kauen.

Eltern und Leher spielen dem größten Role in die Kindererziehung. Schule können mehr Chancen anbieten, ihr Hobby zu finden. Aber nur die Eltern, wer die Kinder genau wissen. Wenn Eltern und Lehrer zusammen arbeiten, werden die Kindern um dem richtige Weg aufwachsen.
 

Eltern und Lehrer spielen die größte Rolle in der Kindererziehung. Schulen können mehr Chancen anbieten, ein Hobby zu finden. Aber nur die Eltern kennen ihre Kinder genau. Wenn Eltern und Lehrer gemeinsam arbeiten, werden die Kinder in richtiger Weise aufwachsen.

Ich bin skeptisch, dass Kindererziehung nur in der Schule gibt. Mit Neugier werden Kinder außer der Schule mehr lernen. Wenn ich ein kind habe, wird ich mit ihn um die Welt reisen, damit ich seinen Horizont erweitern kann.
 

Ich bezweifle, dass Kindererziehung nur in der Schule stattfindet. Aufgrund der Neugier werden Kinder außerhalb der Schule mehr lernen. Wenn ich ein Kind haben werde, werde ich mit ihm um die Welt reisen, damit sein Horizont erweitert wird.

5 de marzo de 2011
Korrigiert wurde ja schon, also ein paar Bemerkungen: Bei Umfragen des Fernsehsenders RTL muß man ein wenig aufpassen. Die machen eher Unterhaltung für die breite Masse, und es kann schon mal passieren, dass sie ein Thema aus Sensationslust extremer darstellen, als es wirklich ist. Wenn RTL also sagt "die große Mehrheit der Deutschen ist für eine strengere Kindererziehung", heißt das noch lange nicht, daß es wirklich so ist. Insbesondere, da die Kindererziehung meiner Erfahrung nach von Familie zu Familie wirklich sehr verschieden ist. Anders als in asiatischen Schulen ist es in deutschen Schulen auch nicht so, dass die Erziehung in einem Gymnasium oder einer anderen Schule (Realschule, Hauptschule, Gesamtschule) nach der Grundschule wesentlich strenger wird. Der Stoff wird natürlich schwieriger, und es wird auch mehr von den Kindern verlangt. Aber der Übergang ist fließend. In der fünften Klasse habe ich mich nicht sehr viel anders als in der vierten Klasse gefühlt. "Kinder sollen regelmäßig über ihre Schulaufgaben berichten" heißt übrigens erstmal nicht unbedingt, dass die Eltern dabei helfen, sondern nur, dass die Eltern einen Blick darauf werfen. Also eher Kontrolle. Was ich persönlich damals gehaßt hätte wie die Pest. Ich wollte meine Aufgaben immer alleine machen, und wenn ich eine Frage hatte, bin ich von selbst zu meinen Eltern gegangen. Und wenn ich Fehler gemacht habe, waren es meine eigenen. Die Frage mit der Schuluniform wurde vor einiger Zeit mal heiß diskutiert, und an einigen Schulen als Modellversuch ausprobiert. Traditionell gibt es in Deutschland keine Schuluniform, daher vermutlich auch der geringe Anteil an Befürwortern. Was ist eigentlich "Goethe B2"? Ein Kurs des Goethe-Instituts?
7 de marzo de 2011
Es ist ein Schriftlicher Ausdruck Test von Goethe B2 Und dem Thema ist: Große Mehrheit der Deutschen für strengere Kindererziehung Für Kinder brechen schlechte Zeiten an: 62 Prozent der Deutschen finden, dass die lieben Kleinen wieder strenger erzogen werden sollten. Nur 31 Prozent sind einer Umfrage unter mehr als 1.000 Befragten zufolge mit den derzeitigen Erziehungsmethoden zufrieden, wie der Fernsehsender RTL am Samstag mitteilte. Mit 95 Prozent sprachen sich die meisten Befragten dafür aus, dass Kinder Pflichten wie Aufräumen und Einkaufen erfüllen sollten. 87 Prozent finden, dass Kinder regelmäßig über ihre Schularbeiten berichten sollten und 56 Prozent waren dafür, Kindern das Kaugummikauen in der Schule zu untersagen. Dagegen fanden nur 14 Prozent den Vorschlag gut, Kinder in eine Schuluniform zu stecken. Schreiben Sie als Reaktion auf diese Meldung an die Online-Redaktion. Sagen Sie, 1 mit welchen der erwähnten Erziehungsmaßnahmen Sie persönlich (nicht) einverstanden sind. 2 ob Kinder früher strenger erzogen wurden. 3 welche Vorschläge für die Kindererziehung Sie machen möchten. 4 wer für die Erziehung der Kinder zuständig ist.
4 de marzo de 2011
¿Quieres avanzar más rápido?
¡Únete a esta comunidad de aprendizaje y prueba ejercicios gratuitos!