Es gibt darin ein Wortspiel. Ist ein Wortspiel eine rhetorische Figur? Da bin ich mir nicht sicher.
Wenn man "natürlich" als Adverb benutzt, dann ist es wie "of course":
++ Implikation: Ich will(,) natürlich(,) besser leben. ++
Wenn man "natürlich" als Adjektiv benutzt, dann heißt es: "so wie es in der Natur vorkommt", "so wie es der Natur entspricht" oder "unbehandelt".
Es wird aber manchmal auch verwendet im Sinn von "so wie es umweltfreundlich/gut für die Natur ist".
++ Implikation: Ich will natürlich (wie in der Natur? umweltfreundlich?) und besser leben. ++
Dieses Wortspiel wird EXTREM oft in der Werbung verwendet und hat deshalb seine Originalität schon vor langer Zeit verloren.