Wow, eine sehr gute Frage... Die Frage hat leider keine einfache Antwort.
Am besten ist vielleicht, wenn Du das folgende als Richtlinie verwendest:
1. Es heißt "der Teil", wenn es sich auf eine reale oder abstrakte Komponente eines "großen Ganzen" bezieht.
- Einige Zeilen in einem Text: Dieser Teil des Texts war zu schweirig für mich.
- Einige Personen in einer Gruppe: Dieser Teil meiner Freunde studiert Jura.
- Einige Aufgaben aus einem Examen: Der Endteil der Prüfung war ganz leicht.
- Einige Räume in einem Haus: Dieser Teil des Hauses ist mir unheimlich.
Ich bin mir nicht sicher, ob das immer geht, aber man kann "der Teil" wohl auch häufig durch "der Anteil" ersetzen,
2. Es heißt "das Teil", wenn es sich auf ein *einziges* reales Objekt oder eine reale Komponente bezieht, die man *unabhängig* von einem großen Ganzen betrachtet (oder zumindest betrachten kann).
Das Teil (z.B. eine Schraube...) paßt nicht, es ist zu klein.
Diese Teile des Motors sind verschlissen. Sie müssen ersetzt werden.
In einem gewissen Sinne ist "der Teil" größer (und potentiell abstrakter/weniger konkret) als "das Teil".
Diese Teile (z.B. Motor + Auspuff,...) des Autos machen dauernd Probleme.
Dieser Teil (z.B. der Kofferraum [abstrakt, Summe von "Einzelteilen"]) des Autos macht dauernd Probleme.
Schaue auch hier:
http://dict.leo.org/chde?lp=chde&lang=de&search=teilhttp://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&search=teil
18 april 2009
0
1
Heb je je antwoorden nog steeds niet gevonden?
Schrijf je vragen op en laat de moedertaalsprekers je helpen!