Nena
Gibt es Unterschiede zwischen "ermorden" und "morden" ?
20 mei 2010 16:31
Antwoorden · 5
2
Der unterschied im Gebrauch von "morden" und "ermorden" ist folgender. "morden" ist die unspezifischere, die allgemeiner Form des Verbs. Es wird ganz allgemein die Handlung einen anderen Menschen zu töten beschrieben, ohne dabei ein bestimmtes Opfer zu benennen. Beispiel: Die Armee zog mordend und plündernd durch die Stadt. (kein bestimmter Mord an bestimmten Opfern, sondern die Beschreibung des allgemeinen Verhaltens dieser Armee). Beim Gebrauch von "ermorden" gibt es immer einen bestimmten Mord mit einem bestimmten Opfer. Es gibt keinen Satz mit "ermorden" in dem nicht auch das Opfer erwähnt wird!!! Beispiele: Er ermordete die Frau (das Opfer) ohne jeden Skrupel. Das Kind (das Opfer) wurde von einem Nachbarn ermordet. Sie ermordete ihn (das Opfer), um an sein Geld zu kommen. In modernem Deutsch würden diese drei Sätze nicht mit "morden" funktionieren! In manchen sehr alten Texten kann man so etwas sehen, aber heute wird, wenn das Opfer benannt wird, immer "ermorden" verwendet. Das "er-" zeigt an, dass sich die Aktion des Verbs auf eine zweite Person richtet und, dass es sich um eine abgeschlossene, vollendete Aktion handelt. Vergleichbar sind Wörter wie "erwürgen", oder "erschießen". Beispiel: Er würgte sie. (sie stirbt aber nicht daran) Er erwürgte sie. (sie ist daran gestorben) Sie schoß auf ihn. (daraus wird nicht klar, dass er an dem Schuss auch starb) Sie erschoss ihn. (sie tötete ihn durch einen Schuss) Das Verb "morden" bezeichnet natürlich immer das Töten eines Menschen und somit ist "morden" eigentlich schon für sich eine abgeschlossene Handlung. Deshalb sieht man in alten Texten eben manchmal noch Sätze in denen "morden" mit der Benennung von Täter und Opfer vorkommt ohne das Präfix "er-". In modernem Deutsch wird das Präfix "er-" auch auf das Verb "morden" verwendet, wodurch "morden" allein eine allgemeinere Bedeutung bekommt.
21 mei 2010
1
"morden" alleine sieht man sehr selten. Aktiv verwendet man meistens "ermorden". "Sie hat ihn ermordet." "Der Würger von Wolfenbüttel würgt... - nein, wir brauchen hier "morden" - na gut... Der Würger von Wolfenbüttel mordet weiter." "Das Morden hat kein Ende!" ist ein anderer Fall. Hier ist es kein Verb. Passiv kann man nur "ermordet" werden. Jemand ist "gemordet worden" klingt ganz komisch. "Die Frau wurde von ihrem Fahrlehrer ermordet, weil sie ihn immer beschimpfte."
20 mei 2010
Hallo Nena, der Duden sagt dazu folgendes: ermorden = einen Menschen) vorsätzlich töten: jmdn. brutal e.; ... morden = einen Mord, Morde begehen: ...
21 mei 2010
Das kommt darauf an, wen Du ermorden willst.
21 mei 2010
Hallo Nena, hochinteressante Frage! Ich muss gestehen, dass ich eine Weile suchen werden muss, um die Antwort zu finden. .-( Beste Grüße, Otto
20 mei 2010
Heb je je antwoorden nog steeds niet gevonden?
Schrijf je vragen op en laat de moedertaalsprekers je helpen!