Mein Traumberuf ist Reiseleiterin. Von Kindheit an möchte wollte (Vergangenheitsform wegen „von Kindheit an") ich schon immer eine Reiseleiterin werden. Denn ich schaue gerne Landschaften an (= anschauen) und träume immer davon, dass ich eine Weltreise machen kann. Ich bin jetzt noch eine Studentin und bereite mich für auf die Examen vor. Aber (dieses "Aber" ist hier nicht sinnvoll) Wenn ich den Abschluss passen schaffe, würde mache ich einen kleinen (Akkusativ) Reiseplan für meine Eltern machen, um mehr Erfahrungen zu haben/machen/sammeln. (Dieser Wenn-Satz hat eine reale Bedingung, deshalb den Neben- und Hauptsatz im Präsens.) Und ich werde ein Praktikum oder eine Ausbildung suchen (besser: "einen Praktikumsplatz oder einen Ausbildungsplatz"), während der Schulezeit, damit ich auch Geld sparen kann. Meine Sprachkenntnisse muss ich auch verbessern. Ich denke, dass die Persönlichkeit von einer Reiseleiterin interessant ist. Deshalb lerne ich auch, Witze zu erzählen.
Um meinen Traumberuf zu verwirklichen erreichen, (Komma wegen "um") muss ich aber immer noch sehr viel zu tun, was zurzeit sehr schwierig ist. Mir fehlen (weil "Träume" Plural ist) nicht die Träume, es ihn (weil "Traumberuf" einen männlichen Artikel hat) zu wahr werden zu lassen verwirklichen. (Man kann im Deutschen keinen Beruf/Traumberuf "verwirklichen", sondern nur einen Traum oder ein Ziel oder einen Plan etc.)
Dein Deutsch ist schon recht gut!