Petra
andere Lektüre, andere Verbesserung Das, was man zum Lesen hat, trägt dazu bei, sich die Lesenfährigkeit zu verbessern und erhöhen. Aber was für Lektüre hilft dabei am besten? wie z.B im Vergleich zu Literaturwerken kostet ein solcher relativ kurzer Aufsatz weniger Zeit. zum Zweck der Prüfung wendet man beim Lesen der solchen erwähnten kleinen Aufsätze Lesenstrategie, wie z.B man braucht nicht den ganzen Text zu verstehen, sondern das zu finden, was die Frage fordert und im Text steht. Das Lesen von Literaturen kann interessant, aber manchmal auch schwer sein, natürlich auch viel Zeit und Mühe kosten, besonders wenn man ein Literaturwerk in Fremdsprache liest, was am Anfang keinen Schritt gemacht werden kann. Also gibt es irgendwelche Unterschiede allein von disesn Standpunkten aus? welches ist vergleicherweise besser zur Verbesserung der Lesenfähigkeit? Lesen von relativ etwas Kurzes oder Literaturwerke? Können Sie auch einige Tipps für die Neulinge geben, die mit Literatur einer Fremdsprache anfängt?
5 maj 2016 14:36