Der Unterschied ist ganz einfach: Die Person hatte sich zuerst etwas geliehen (Geld z.B.) und DANN ist sie einkaufen gegangen. Dies nennt sich grammatikalisch Plusquamperfekt ("Vorvergangenheit", Vorzeitigkeit). So, wie der Satz oben steht, ist er perfekt. Wenn du jedoch deine Version benutzen würdest, würde niemand irgendwas sagen. Ich würde sogar sagen, dass deine Version im täglichen Sprachgebrauch eher verwendet werden würde als die Version mit Plusquamperfekt. Das findest du mehr in Büchern bzw. Zeitungsberichten!
Ich hoffe, ich konnte der ein bisschen weiterhelfen :)