Quelle:
Das deutsche Adjektiv: Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wortbildung ... Von Igor Trost
Seite 302 (Google bücher)
"In poetischer und volkstümlicher Sprache kann ein scheinbar unflektiertes Adjektiv besonders vor neutralen Substantiven im Nominativ und Akkusativ stehen.
Beispiele:
Wir wollen sein ein einzig Volk.
Ein garstig Lied.
Kein schöner Land.
Eine Deklination der Adjektive bewirkte bei diesen poetischen Beispielen eine Störung des Rhythmus."