Pavlo
"Kein schöner Land". Ist "Kein schönes Land" oder "Kein schöneres Land" grammatisch nicht korrekter? "Kein schöner Land" ist ein Name der Fernsehserie. Trotzdem ist das Wort "Land" nicht maskulin, sondern es ist ein Neutrum-Wort. Die Frage ist also: warum wird das Wort "schöner" statt der grammatischer Regeln gemäßen Worten "schönes" oder "schöneres" in diesem Namen benutzt?
2010年10月30日 13:31
解答 · 5
Vielen Dank an Euch alle für die zügigen Antworten! Jetzt ist alles klar :)
2010年10月30日
Quelle: Das deutsche Adjektiv: Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wortbildung ... Von Igor Trost Seite 302 (Google bücher) "In poetischer und volkstümlicher Sprache kann ein scheinbar unflektiertes Adjektiv besonders vor neutralen Substantiven im Nominativ und Akkusativ stehen. Beispiele: Wir wollen sein ein einzig Volk. Ein garstig Lied. Kein schöner Land. Eine Deklination der Adjektive bewirkte bei diesen poetischen Beispielen eine Störung des Rhythmus."
2010年10月30日
"Kein schöner Land" ist altmodisch. Eine Verkürzung. Eine Silbe weniger. Es ist der Titel eines Volksliedes von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio. Früher haben das viele Leute gekannt. Aber heute kennt auch die ältere Generation meistens nur noch den Anfang dieser ersten Zeile. Deshalb verwendet man diesen Teil für die Fernsehserie. Heute würde man schreiben: "Es gibt in (/zu) unserer Zeit kein schöneres Land."
2010年10月30日
Grammatikalisch ist "schöner" der Komparativ von schön. Das "es" fällt in diesem spreziellen Falle weg, weil die Fernsehserie auf eine altdeutsche Redewendung zurückgreift. Neudeutsch sagt man "Kein schöneres Land".
2010年10月30日
Es sollte "kein schöneres Land" lauten. Warum das "es" hier wegfaellt, das weiss ich nicht.
2010年10月30日
還沒找到你要的答案嗎?
寫下你的問題,讓母語者來幫助你!