Berengaria
Deutschlernende! Wer benutzt Google Übersetzer? Sei jetzt mal ehrlich!

Wir alle wissen, dass wir unsere Korrespondenz nicht durch Google übersetzen lassen sollten. Das ist faul und nicht sehr ehrlich...könnte man meinen. Aber, ist es wirklich? Gibt es auch irgendwelche Lernvorteile einen Übersetzer zu benutzen? Was meint ihr? 

(As we all know, we shouldn't let our correspondence be translated by Google Translate. It's lazy and not very honest...one could think. But is it really? Are there any learning advantages to using a translator? What do you think?) 

*Seid jetzt mal ehrlich

4. Feb. 2018 02:14
Kommentare · 6
1
@ Helena....wenn der Übersetzer den ganzen Satz falsch übersetzt, warum meinst du, ein einzelnes Wort wäre richtig übersetzt? Was ist mit Online Wörterbücher wie PONS oder dict.cc oder auch "Satzbeispiele" wie bei Reverso....sind sie denn nicht besser dafür geeignet?
4. Februar 2018
1

Normaleweise benutze ich Google Übersetzer, wenn ich ein Wort schnell finden will. Wenn ich ein Satz sagen will, sage ich es ohne einen Übersetzer zu benutzen, denn die Übersetzer wie Google Translate sind fast immer falsch. Außerdem finde ich viele Personen, die Google Translate benutzen um einen Eintrag zu schreiben, und sie wollen, dass die Muttersprachler ihre Einträge korrigieren. Das hilft den Lernenden überhaupt nicht, weil sie nicht verstehen, warum sie solche Fehler gemacht haben..


Ok. That is all I can say in German! Haha!

4. Februar 2018

Ich benutze den Google-Translator sehr häufig. Es ist ein brauchbares Instrument wenn man es richtig verwendet. Dies bedeutet, dass der Originaltext in "Maschinensprache" geschrieben werden solte, mit kurzen, simpel aufgebauten Sätzen. Tipps dazu finden sich z.B. in Microsofts Manual of Style.

Eine weitere Voraussetzung  ist, dass man auch die Zielsprache schon relativ gut beherrschen sollte, da das Ergebnis der Übersetzung unbedingt kontrolliert werden muss. Ich verwende dazu oft das entsprechende Korrekturprogramm in Word.

Manchmal übersetze ich meinen Text über den Umweg einer weiteren Sprache. Beispielsweise von Französisch nach Englisch und erst dann nach Deutsch. So erzielt man bessere Ergebnisse und ich finde, dass es einen sehr grossen Lerneffekt hat.

6. Februar 2018

Danke für eure Beiträge!

Ich benutze Google als Gedächtnisstütze und Korrektur während ich schreibe. Z.B. ich schreibe einen Satz auf Spanisch...dann frage ich mal Google, falls ich Zweifel habe. Gibt mir Google grünes Licht, gut! Falls nicht...

-- Ab und zu mal, korrigiert Google einen Fehler von mir, den ich eigentlich nicht hätte machen sollen! (Ich bin etwas älter und das Gedächtnis lässt ein bisschen nach) 

-- Google lehrt mich auch Formen und Wörter, die ich vorher nicht kannte. Ich denke, ok....nie gesehen...schau nach...hummm....warum nicht..... Wenn nichts dagegen spricht (Reverso, Pons), verwende ich die von Google vorgeschlagene Form/ Wort. Manchmal korrigiert mich ein Muttersprachler (das ist zwar nicht GANZ falsch, aber doch schon.....) und dann habe ich was Neues dazu gelernt! Ich schriebe diese Formen/Wörter auf und lerne sie.  


@Miriam...stimmt...beim Chatten in einer neuen Sprache ist es ohne fremde Hilfe schwierig mitzuhalten!

@ Dragana....Ja, man muss mit Google Translate höllisch aufpassen, dass das System wirklich ALLE Wörter mit einbezieht. Und dann macht man trotzdem Fehler! :-) Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. 

4. Februar 2018

Ich habe einmal die Übersetzung der Forschung von serbische Sprache zu Englisch bekommt. Meine Kollegin und ich haben die Forschung zusammen ausgeführt. Ich war sicher, dass die Übersetzung durch Google Translate getan wurde. Der halbe Text war noch auf Serbisch und sie hat es nicht bemerkt oder sie wollte es nicht zu wissen. Vielleicht hat sie mir die Übersetzung ohne Überprüfung gesendet. Ich möchte sie töten, aber ich habe der ganze Text selbständig übergesetzt. Als denke ich an diese Ereignis, mein Herz ist noch gebrochen. :) 

Manchmal benutze ich Google Translate als ich keine andere Wahl habe. Am meisten für etwas Kleines, aber ich muß ich immer überprüfen ob es richtig ist. Und dann habe ich noch Fehler. Es ist gut, dass Google Translate existiert, aber es ist nicht die beste Lösung. Google Translate ist schnell und ich finde das als den größte Vorteil.  

Entschuldigung für die Fehler in meinem Text!

  

4. Februar 2018
Mehr anzeigen