Miriam
Kennt ihr den Unterschied zwischen durchbohren und durchbohren?
Heute bin ich bei einer Korrektur auf ein interessantes Verb gestoßen: durchbohren. Eigentlich sind es zwei Verben.

durchbohren: ich bohre durch, ich bohrte durch, ich habe durchgebohrt
Ich bohre ein Loch durch das Brett. Ich habe ein Loch durchgebohrt.

durchbohren: ich durchbohre, ich durchbohrte, ich habe durchbohrt
Der Pfeil durchbohrt das Herz. Der Pfeil hat das Herz durchbohrt.

Kennt ihr den Unterschied?

Es gibt etliche ähnliche Verben:

übersetzen: ich setze über, ich setzte über, ich habe übergesetzt
Ich bin über den See gesetzt.

übersetzen: ich übersetze, ich übersetzte, ich habe übersetzt
Ich habe den Text übersetzt.

Was mir noch einfällt: überfliegen (einen Text überfliegen, über eine Landschaft fliegen), umgehen (ein Problem umgehen, eine Krankheit geht um), übertreten (ein Gesetz übertreten, über eine Linie treten) etc.

Kennt ihr noch andere ähnliche Verben? Wenn ihr Deutschlerner seid, könnt ihr gerne versuchen, Sätze mit diesen Verben zu bilden und hier zu posten. Ich korrigiere sie dann.
29. Juli 2020 14:44
Kommentare · 5
2
@Alexandre
Ja, genau! Auch ein schönes Wort.
"Er hat mir unterstellt, ich hätte das Fahrrad nicht untergestellt."
30. Juli 2020
1
Soviel ich weiß gibt es keine sprachwissenschaftliche Bezeichnung für solche Präfixe. Sie werden häufig als »Präfixe, die sowohl trennbar als auch untrennbar sind« bezeichnet. Deswegen habe ich einen eigenen Fachbegriff geprägt: amphipathische Präfixe.

Ich habe eigene Theorie diesbezüglich. Ich weiß nicht ob sie richtig ist oder nicht, aber ich habe bemerkt, dass:
trennbare Verben dieser Kategorie oft eine konkrete, nicht übertragene Bedeutung, während die untrennbaren eine bildliche, übertragene Bedeutung haben

Ich nehme als Beispiel das Verb »übersetzen«:
Getrennt hat es die Bedeutung einer realen, physikalischen Bewegung (z. B. von einem Ufer zum anderen)
Ungetrennt hat es eine bildliche Bedeutung (Einen Text vom Englischen ins Deutsche übersetzen heißt also etwa »Einen Text vom, z. B., englischen Ufer ins deutsche Ufer bewegen«)

Das Verb durchbohren kann auch auf diese Weise verstanden werden:
Getrennt bezeichnet es eine reale, physikalische Handlung, währen es ungetrennt eine bildliche Bedeutung hat. Du hast schon ein Paar Beispiele dazu genannt :)

Das Gleiche mit anderen Verben.

Wenn das, was ich da geschrieben habe, keinen Sinn macht, dann bitte einfach ignorieren :)

Als Antwort zur Diskussionsfrage: Mir fällt das Verb »durchfahren« ein:
Sechs Stunden lang fuhr er bis zum Ziel durch.
Er durchfuhr großes Leid im Leben.
30. Juli 2020
1
Gute Frage! Als ich nur die Überschrift gelesen hatte, musste ich erst einmal überlegen, welche denn die zwei Bedeutungen von "durchbohren" überhaupt sind. Deine Beispiele haben mir dann aber geholfen.

Mir ist noch "umfahren" und "durchlaufen" eingefallen.
30. Juli 2020
1
Dieser Inhalt verstößt gegen unsere Community-Richtlinien.
30. Juli 2020