Ashely
Kuzvorstellung des erstenm Kapitel von „Das siebte Kreuz“ Zuerst habe ich gefahren, dass das Werk von einer Frau, Anna Seghers geschreiben wird und es zum Symbol der Hoffnung und des Widerstands wird. Daher will ich es lessen und wählen. Von 19.00 bis 22.00 habe mich ich auf das Werk konzentriert, rund 3 Stunden. Auf einige Probleme bin ich gestoßen. zum Beispiel habe ich das Werk fast verstanden, aber einige Sätze habe ich nicht deutlich verstanden. Dann habe ich es in Chinesisch gelesen. Ich vorstelle nur erstes Kapitel des Werks. Zuerst scheint es zu platt. Aber hinter wogt es erstaunlich. Das Werk erzählt in den 30. Jahren des 20. Jahrhunderts von der Flucht der sieben Hälftlinge, die aus dem Konzentrationslager Westhofen entkommen sind. Dennoch glückt Gorg Heisler, der nach dem Plan des Wallau, die Flucht aus bewachten Grenzen des Nazi-Deutschlands in die Freiheit. Zuerst erzält das Werk die Bäume und die Situation von Konzentrationslager. Dann taucht Franz Manrner, der Freund von Gerog auf. Er sieht ein schönes und stilles Leben zu genießen. Und die Leute von Westhofen leben scheibar sehr glücklich. Aber die Tatsache ist nicht, weil die sieben Häftlinge aus dem Konzentrationslager fliehen. “Was hätte es ausgemacht gegen das Gefühl,das uns übermannte,als die sechs Bäume alle gefällt wurden und dann auch noch der siebte!”Die Leute versprechen sich der siebte leere Kreuz von Kraft gegen Nazi und ducken sich nicht vor dem Nazi.“Als der Strom morgens hinter der Eisenbahnbrücke die Stadt zurückließ, war sein stilles bläuliches Grau doch unvermischt.”Der Strom ist gleich wie die Zeit. Im lauf der Zeit ist die Stadt wie früher und geht der Nazi unter.“Was jetzt geschieht,geschiet uns.” Dieser Satz ist sehr prägnant.Aber der ist sehr schön. Wir sind die Zeugen und die Geschichte wird endlich die Lösung finden. Nach meiner Meinung erzälht der Text scheibar nur über die stille Situation, aber tatsächlich wird etwas passiren.Der Text gibt den Lesern einen Wink,Nazi bestimmt eine Niederlage zu erleiden.Dabei bekommt man die Hoffnung von dem Werk.
30. Okt. 2011 10:07
Korrekturen · 4

Kuzvorstellung des erstenm Kapitels von „Das siebte Kreuz“

Zuerst habe ich gefahren erfahren, dass das Werk von einer Frau, Anna Seghers geschrieben wurde und es zum Symbol der Hoffnung und des Widerstands wird. Daher will ich es lessen und auswählen. Von 19:00 bis 22:00 Uhr habe mich ich auf das Werk konzentriert, rund 3 Stunden lang. Auf einige Probleme bin ich gestoßen. Zum
Beispiel habe ich das Werk fast verstanden, aber einige Sätze habe ich nicht deutlich verstanden. Dann habe ich es in Chinesisch gelesen.

Ich vorstelle nur das erstes Kapitel des Werks vor. Zuerst scheint es zu platt (zu sein). Aber dahinter wogt es erstaunlich. Das Werk erzählt in den 30er. Jahren des 20. Jahrhunderts von der Flucht der sieben Hälftlinge, die aus dem Konzentrationslager Westhofen entkommen sind. Dennoch glückt Georg Heisler, der nach dem Plan des Wallau, die Flucht aus den bewachten Grenzen des Nazi-Deutschlands in die Freiheit. Zuerst erzählt das Werk über die Bäume und die Situation im von Konzentrationslager. Dann taucht Franz Manrner, der Freund von Georg auf. Er sieht will ein schönes und stilles Leben zu genießen. Und die Leute von Westhofen leben scheinbar sehr glücklich. Aber die Tatsache ist nicht so, weil die sieben Häftlinge aus dem Konzentrationslager fliehen.

“Was hätte es ausgemacht gegen das Gefühl,_das uns übermannte,_als die sechs Bäume alle gefällt wurden und dann auch noch der siebte!”_Die Leute versprechen sich der vom siebten leeren Kreuz von Kraft gegen die Nazis und ducken sich nicht vor den Nazis._“Als der Strom morgens hinter der Eisenbahnbrücke die Stadt zurückließ, war sein stilles bläuliches Grau doch unvermischt.”_Der Strom ist gleich wie die Zeit. Im Lauf der Zeit ist die Stadt wie früher und geht der Nazi geht unter._“Was jetzt geschieht,_geschieht uns.” Dieser Satz ist sehr prägnant._Aber der ist sehr schön. Wir sind die Zeugen und die Geschichte wird endlich die Lösung finden.

Nach meiner Meinung erzählt der Text scheinbar nur über die stille Situation, aber tatsächlich wird etwas passieren.Der Text gibt den Lesern einen Wink (/einen Hinweis /die Hoffnung),_dass die Nazis bestimmt eine Niederlage zu erleiden._Dabei bekommt man die Hoffnung von dem Werk.

31. Oktober 2011
Ja, ein tolles Buch! Und koennen Sie mir einige Buecher, die Ihr gefallen, emphlen? Danke schoen!:-)
4. November 2011
Ein tolles Buch! :)
31. Oktober 2011
Möchten Sie schneller voran kommen?
Treten Sie dieser Lern-Community bei und testen Sie kostenlose Übungen!