Hermann Gmeiner
Der Österreicher Hermann Gmeiner ist ein Gründer des SOS-Kinderdorfes [/der Gründer der SOS-Kinderdörfer/der SOS-Kinderdorf-Organisation]. Er hat Medizin studierte und wollte Arzt werden. Seine Mitgefühl für die Kriegswaisen war so stark, dass er sein Ziel verändert hat [/dass er aber dann ein anderes Ziel gewählt hat] und hat sein erstes SOS - Kinderdorf in Tirol geeröffnet hat [= und dass er sein ... hat, zwei Nebensätze mit gemeinsamem "dass"].
Die Arbeit des Kinderdorfs [/Das Ziel der Kinderdörfer] ist [/besteht darin, ...]die Grundbedürfnisse und die Grundrechte eines jeden Kindes zu erfüllen. Als er [/Gmeiner] fünf Jahre alt war, hat ist [Resultatsperfekt] seine Mutter gestorben und seine älteste Schwester Elsa hat die Mutterrolle für die acht jüngeren Geschwister übernimmtnommen. Wegen dieser beiden Frauen hat ist [auch Resultatsperfekt] er in Geborgenheit aufgewachsen und hat seine Persönlichkeit entwickelt [/und konnte seine ... entwickeln]. Schon als Kind war er ein begabter Junge. Ein Stipendium hat ihn nach dem Krieg ein Studium der Medizin erlaubt [/Ein Stipendium ermöglichte ihm nach ...] und er hat sich in der Jugendfürsorge engagiert. Als er die bittere Not der Kriegswaisenkinder hautnah erlebte hat [Handlung über einen längeren Zeitraum, Imperfekt], hat sich sein Wunsch zu helfen entwickelt.
Er hat die Menschen darum gebeten, um einen Schilling im Monat zu spenden. Auf diese Weise werden wurde mehr Kindern geholfen [/konnte mehr Kindern geholfen werden] und er hat viele Unterstützer für seine Idee gewonnen. Im 1956 wurde das erste SOS-Kinderdorf in Deutschland in Dießen am Ammersee eröffnet. Er ist um die Welt gereist und hat sich mit den Mächtigen, den Einflussreichen, den Meinungsmachern getroffen ["sich mit jemandem treffen", aber "jemanden treffen"]. und Er war sehr erfolgreich und hat es geschafft, eines der größten Sozialwerke der Welt für Kinder aufzubauen. Er ist im 1986 in Innsbruck gestorben. Seine weltumspannende Idee lebt bis heute weiter. Es gibt ein Kinderdörfer auf allen fünf Kontinenten.
[Alles gut verständlich und gut geschrieben.]