Nacir
Das Leben in einer Wohngemeinschaft - Vor- und Nachteile Ein italki-Nutzer könnte den nachfolgenden Text, den ich versucht habe, zu korrigiert, nicht auf Notizbuch eintragen. Könnten Sie bitte den Text auf Fehler prüfen? Vielen Dank :) Der Begriff Wohngemeinschaft bezeichnet die unabhängigen Personen, die zusammen leben und die nicht miteinander verwandt sind. Vielleicht kommen diese Personen aus unterschiedlichen Hintergründen und nutzen die Räume, wie Badezimmer, Küche und Wohnzimmer gemeinsam. Es steht außer Zweifel, dass die Wohngemeinschaft viele Vorteile hat. Man teilt sich alle Arbeiten um die Wohnung und kann sich untereinander bei vielen Dingen behilflich sein. Jeder bezahlt weniger Miete als er/sie bei eigener Wohnung bezahlen würde. Da das Telefon und das Internet durch mehreren Personen benutzt werden, verringern sich die Kosten für den Einzelnen. Man lernt viele Leute kennen und so kann man sich die Zeit vertreiben. Das Wohngemeinschaft hat natürlich seine Nachteile. Wer in einer WG wohnt, muss sich an bestimmte Regeln halten. Das Putzen ist ein Hauptkonfliktsgrund (/Hauptstreitthema) in der WG, weil alle verschiedene Lebensstile und eigene Vorstellung von Sauberkeit und Hygiene haben. Manchmal gibt es Verständnisprobleme und auch die Bewohner haben kein privates Leben. In meinem Land wohnen meistens die Studenten und die arbeitenden Leute (/die Arbeiter) in einer WG zusammen. Besonders die Studenten, die für ihrer Ausbildung eine preiswerte Bleibe suchen, haben oft keine große Ansprüche und können ohne Probleme mit anderen Menschen zusammenleben. Ich habe einen Tag mit meiner Freundin in einer WG verbracht und es war wirklich toll. Die Leute waren freundlich und die Zimmer waren sauber. Da ich mit meiner Altersgruppe gewohnt habe, habe ich mich wohl gefühlt. Ich bin der Ansicht, dass das Zusammenleben in einer WG erfreulich werden kann. Aber das hängt von der Person ab, ob sie es als positiv oder negativ ansieht. Ich bin davon überzeugt, dass man das Leben immer genießen (soll) und viele neue Freunde haben soll. Wenn es um mich ginge, würde ich es sicherlich einmal ausprobieren.
8. Jan. 2014 08:50
Korrekturen · 4
3

Das Leben in einer Wohngemeinschaft - Vor- und Nachteile

Ein italki-Nutzer konnte den nachfolgenden Text, den ich versucht habe, zu korrigieren, nicht auf in das Notizbuch eintragen. Könnten Sie bitte den Text auf Fehler prüfen? Vielen Dank :)

Der Begriff Wohngemeinschaft bezeichnet die unabhängigen (/bezeichnet (mehrere) unabhängige) Personen, die zusammen leben und die nicht miteinander verwandt sind. Vielleicht kommen diese Personen aus unterschiedlichen Hintergründen und nutzen die Räume, wie Badezimmer, Küche und Wohnzimmer gemeinsam.

Es steht außer Zweifel, dass die Wohngemeinschaft viele Vorteile hat. Man teilt sich alle Arbeiten um die Wohnung und kann sich untereinander bei vielen Dingen behilflich sein. Jeder bezahlt weniger Miete als er/sie bei eigener (/bei einer eigenen /für eine eigene) Wohnung bezahlen würde. Da das Telefon und das Internet durch mehrere (/von mehreren) Personen benutzt werden, verringern sich die Kosten für den Einzelnen. Man lernt viele Leute kennen und so kann man sich die Zeit vertreiben.

Das Wohnen in einer Wohngemeinschaft hat natürlich (auch) (seine) Nachteile. Wer in einer WG wohnt, muss sich an bestimmte Regeln halten. Das Putzen ist ein Hauptkonfliktsgrund (/Hauptstreitthema) in der WG, weil alle verschiedene Lebensstile und eigene Vorstellungen (/und eine eigene Vorstellung) von Sauberkeit und Hygiene haben. Manchmal gibt es Verständnisprobleme und auch die Bewohner haben auch kein privates Leben (/haben (auch) wenig Privatleben/Privatsphäre).

In meinem Land wohnen meistens die Studenten und die arbeitenden Leute (/die Arbeiter) in einer WG zusammen. Besonders die Studenten, die für ihrer Ausbildung eine preiswerte Bleibe suchen, haben oft keine großen Ansprüche und können ohne Probleme mit anderen Menschen zusammenleben.

Ich habe einen Tag mit meiner Freundin in einer WG verbracht und es war wirklich toll. Die Leute waren freundlich und die Zimmer waren sauber. Da ich mit meiner (/mit/bei Menschen in meiner) Altersgruppe gewohnt habe, habe ich mich wohl gefühlt.

Ich bin der Ansicht, dass das Zusammenleben in einer WG erfreulich werden kann. Aber das hängt von der Person ab, ob sie es als positiv oder negativ ansieht. Ich bin davon überzeugt, dass man das Leben immer genießen (soll) und viele neue Freunde haben soll. Wenn es um mich ginge, würde ich es sicherlich einmal ausprobieren.

8. Januar 2014

Das Leben in einer Wohngemeinschaft - Vor- und Nachteile

Ein italki-Nutzer könnte den nachfolgenden Text, den ich versucht habe, zu korrigiert, nicht auf Notizbuch eintragen. Könnten Sie bitte den Text auf Fehler prüfen? Vielen Dank :)

Der Begriff Wohngemeinschaft bezeichnet die unabhängigen Personen, die zusammen leben und die nicht miteinander verwandt sind. Vielleicht kommen diese Personen aus unterschiedlichen Hintergründen und nutzen die Räume, wie Badezimmer, Küche und Wohnzimmer gemeinsam.

Es steht außer Zweifel, dass die Wohngemeinschaft viele Vorteile hat. Man teilt sich alle Arbeiten um die Wohnung und kann sich untereinander bei vielen Dingen behilflich sein. Jeder bezahlt weniger Miete als er/sie bei eigener Wohnung bezahlen würde. Da das Telefon und das Internet durch mehreren Personen benutzt werden, verringern sich die Kosten für den Einzelnen. Man lernt viele Leute kennen und so kann man sich die Zeit vertreiben.

Das Wohngemeinschaft hat natürlich seine Nachteile. Wer in einer WG wohnt, muss sich an bestimmte Regeln halten. Das Putzen ist ein Hauptkonfliktsgrund (/Hauptstreitthema) in der WG, weil alle verschiedene Lebensstile und eigene Vorstellung von Sauberkeit und Hygiene haben. Manchmal gibt es Verständnisprobleme und auch die Bewohner haben kein privates Leben.

In meinem Land wohnen meistens die Studenten und die arbeitenden Leute (/die Arbeiter) in einer WG zusammen. Besonders die Studenten, die für ihrer Ausbildung eine preiswerte Bleibe suchen, haben oft keine große Ansprüche und können ohne Probleme mit anderen Menschen zusammenleben.

Ich habe einen Tag mit meiner Freundin in einer WG verbracht und es war wirklich toll. Die Leute waren freundlich und die Zimmer waren sauber. Da ich mit meiner Altersgruppe gewohnt habe, habe ich mich wohl gefühlt.

Ich bin der Ansicht, dass das Zusammenleben in einer WG erfreulich werden kann. Aber das hängt von der Person ab, ob sie es als positiv oder negativ ansieht. Ich bin davon überzeugt, dass man das Leben immer genießen (soll) und viele neue Freunde haben soll. Wenn es um mich ginge, würde ich es sicherlich einmal ausprobieren.

Hello, Nacir!

You are a good friend!

Thank you, Nacir!

22. Januar 2014
Möchten Sie schneller voran kommen?
Treten Sie dieser Lern-Community bei und testen Sie kostenlose Übungen!