Große Mehrheit der Deutschen für strengere Kindererziehung (B2 Prüfung)
Sehr geehrte Damen und Herrem,
Mmit [nach Komma klein weiter, nach Ausrufezeichen groß weiter] großenm Interesse habe ich Ihren Artikel zum Thema Kindererziehung gelesen [und möchte Ihnen darüber schreiben].
Einerseits stimme ich zu, dass Kinder mit [/bei] der Hausarbeit helfen sollten, denn sie werden [/so werden sie] von früh auf die Hausregeln kennenlernen und sich daran gewöhnen, diesen zu respektieren. Anderseits bin ich dagegen, dass Kinder alleine einkaufen gehen. Kinder wissen nicht genau, was sie kaufen müssen [/sollen]. Sie sollten es am Anfang nur zusammen mit den Eltern machen.
Diese und andere wichtige Aufträge sollten die Kinder Schritt für Schritt machen [/zu machen lernen]. Deshalb halte ich es für falsch, dass die Kinder früher [/schon früh; zwei Komparative nacheinander sind verwirrend] strenger erzogen werden sollten. Sollte das stimmen, würden die Kinder nicht mehr Zeit haben, um die Welt zu erkunden.
Aus diesem Grund, ["englisches Komma"] würde ich zum Beispiel vorschlagen, dass die Kindererziehung wie ein Spiel gemacht wird [/gestaltet werden sollte]. Obgleich sollten die Eltern besser informiert sein sollten ["obgleich" ist eine Nebensatzkonjunktion. "Informiert" ist wahrscheinlich das falsche Wort, aber ich weiß nicht genau, was gemeint ist.], damit das Kind bei jeder Tätigkeit etwas lernen kann.
Abschließend möchte ich auch sagen, dass nicht nur Eltern, sondern auch die Schule wichtig für eine erfolgreiche Erziehung von Kindern sind. Wir Erwachsene sind ein Vorbild für die Kinder, deshalb müssen wir ebenfalls strenger mit uns sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Josefina