Im Zug, Cafe oder Urlaub macht Bücher lesen immer Spaß und vertreibt die Langweile. Mit dem Aufkommen des Internets wurde eine neue Form des Buches bekannt: das E-Buch. Aber welche Art von Bücher lesen ist am beliebsten? Traditionelle Bücher oder elektronische Bücher?
Bücher als E-Books oder auf Papier bringt eine Reihe von Vorteilen und Nachteilen mit sich. Für elektronische Bücher spricht, dass sie leicht und handlich sind. Auf Reisen und Unterwegs ist dies wirklich ein Vorteil und praktisch. Weiterhin sparen wir uns den Weg in den Buchladen. Auf der anderen Seite ist das E-Book sehr empfindlich und es geht schneller kaputt. Außerdem könnten die Kosten für die Beschaffung des elektronischen Buches teuer sein.
Im Gegensatz zu E-Book ist ein traditionelles Buch billiger und es braucht keinen Strom, man kann auch ohne Elektrizität lesen. Darüber hinaus kann man ein gedruckte Buch beim Kauf in der Hand halten und das umblättern der Seiten macht Spaß. Allerdings muss man auch die Nachteile sehen. Ein Buch ist leichter verliehen als ein technisches Gerät. Im Hinblick auf die Umwelt spricht gegen die traditionellen Bücher, dass Wälder für die Herstellung von Papier abgeholzt werden und sich deshalb unser Klima verschlechtert.
Meiner Meinung nach haben die beiden Varianten ihren eigenen Wert. Ich bevorzuge traditionelle Bücher gegenüber den E-Books, denn sie sehen gut aus und können besonders gestaltet werden. Zusätzlich kann ich beim Lesen markieren oder Notitzen machen.