Joseph B.
B2 Schriftlicher Ausdruck, Teil1 Aufgabe 3 Goethe B2 Prüfung Ich erhalte diesen Artikel und ich muss zeigen, dass ich eine schriftliche Reaktion auf den Artikel verfassen kann. /// Vom Buch, das „Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2” heißt. (ISBN 978-3-12-675830-7) Privatschulen auf dem Vormarsch Die Nachfrage nach Plätzen in Privatschulen steigt und das so schnell, dass das Angebot nicht mehr mithalten kann. Wer es sich leisten kann, schickt seine Kinder auf eine Privatschule, da sich viele Eltern dort eine bessere Schulbildung für ihre Sprösslinge erhoffen. Werden die Privatschulen dieser Erwartung auch gerecht? Ist wirklich alles Gold, was glänzt? Gemäß dem deutschen Grundgesetz kann jeder eine Schule gründen. Dies geschieht allerdings nicht nur aus pädogischem Idealismus, sondern auch aus finanziellem Kalkül, aus Streben nach Gewinn. Es stellt sich allerdings die Frage, ob man mit Schulen Geld verdienen darf. /// Die folge Absätze sind meine schriftliche Reaktion. Sehr geehrte Redaktion, in Ihrer Ausgabe vom 03.03 habe ich den Artikel über die Privatschulen gelesen. Das Thema Privatschulen interessiert mich nicht besonders, weil ich im Moment keine Kinder habe. Ich finde, die Ausbildung den Kindern ist sehr wichtig. Wenn ich ehrlich bin, habe ich in der Schulsystem vor vielen Jahren nicht mitgenommen. Es gibt viele Unterschiede zwischen staatlichen Schulen und Privatschulen. Zum Beispiel in Privatschulen gibt es höher Schulgelder, mehr Mitspracherecht der Eltern und viele außerschulische Aktivitäten wie Kunst, Musik und Sport. Bei uns in den USA gibt es auch steigende Nachfrage nach Privatschulen. Ich habe beim Nachtrichten gehört, dass in den letzten Jahren es nicht genug Geld für die staatliche Schule gibt. Deshalb konnte die Schule nicht viel als frührer für die Schuler versorgen. Meines Erachtens ist Schule sehr wichtig. Ich hatte in einer Privatschulen angefangen. Es war sehr teuer. Dann habe ich eine staatliche Schule besucht. In der Schule war ich fleißig, deshalb habe ich gute Noten bekommen. Nach dem Abschluss habe ich eine gute Stelle bekommen. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass alle Kinder eine gute Ausbildung können. Sie verdienen die gelegenheit. Es ist gut für die Zukunft, wenn wir nicht nur die reiche Kinder eine Ausbildung versorgen können, sondern alle die Kinder.
14. Okt. 2015 17:45
Korrekturen · 1
1

B2 Schriftlicher Ausdruck, Teil1 Aufgabe 3

Goethe B2 Prüfung

Ich erhalte diesen Artikel und ich muss zeigen, dass ich eine schriftliche Reaktion auf den Artikel verfassen kann.

///
Vom Buch, das „Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2” heißt. (ISBN 978-3-12-675830-7)

Privatschulen auf dem Vormarsch

Die Nachfrage nach Plätzen in Privatschulen steigt und das so schnell, dass das Angebot nicht mehr mithalten kann. Wer es sich leisten kann, schickt seine Kinder auf eine Privatschule, da sich viele Eltern dort eine bessere Schulbildung für ihre Sprösslinge erhoffen. Werden die Privatschulen dieser Erwartung auch gerecht? Ist wirklich alles Gold, was glänzt? Gemäß dem deutschen Grundgesetz kann jeder eine Schule gründen. Dies geschieht allerdings nicht nur aus pädogischem Idealismus, sondern auch aus finanziellem Kalkül, aus Streben nach Gewinn. Es stellt sich allerdings die Frage, ob man mit Schulen Geld verdienen darf.
///

Die folge Absätze sind meine schriftliche Reaktion.

Sehr geehrte Redaktion,

in Ihrer Ausgabe vom 03.03 habe ich den Artikel über die Privatschulen gelesen. Das Thema Privatschulen <em>interessiert (betrifft)</em> mich nicht besonders, weil ich im Moment keine Kinder habe. Ich finde, die Ausbildung den  Kindern der Kinder ist sehr wichtig. Wenn ich ehrlich bin, habe ich in der dem Schulsystem vor vielen Jahren nichts mitgenommen.<em> (not sure, if that's what you actually wanna say)</em>

Es gibt viele Unterschiede zwischen staatlichen Schulen und Privatschulen. Zum Beispiel <em>gibt es </em>in Privatschulen <em>(gibt es)</em> höhere Schulgelder, mehr Mitspracherecht der Eltern und viele außerschulische Aktivitäten wie Kunst, Musik und Sport.

Bei uns in den USA gibt es auch (eine) steigende Nachfrage nach Privatschulen. Ich habe beim in den  Nachrichten gehört, dass es in den letzten Jahren es nicht genug Geld für die staatliche Schule gibt gegeben hat. Deshalb konnte die Schule nicht so viel als wie früher für die Schüler versorgen.

Meines Erachtens ist Schule sehr wichtig. Ich hatte in einer Privatschulen angefangen. Es war sehr teuer. Dann habe ich eine staatliche Schule besucht. In der Schule war ich fleißig, deshalb habe ich gute Noten bekommen. Nach dem Abschluss habe ich eine gute Stelle bekommen.

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass alle Kinder eine gute Ausbildung bekommen können. Sie verdienen die Gelegenheit. Es ist gut für die Zukunft, wenn wir nicht nur die reichen Kinder mit einer Ausbildung versorgen können, sondern alle die Kinder.

14. Oktober 2015
Möchten Sie schneller voran kommen?
Treten Sie dieser Lern-Community bei und testen Sie kostenlose Übungen!