Radwa
Gibt's einen Unterschied zwischen diese Verben? anschaffen erarbeiten erfassen erlangen erwerben Diese fünf Verben sind meinem Wörterbuch nach Synonyme aber ich habe sie in verschiedene Kontexte gelesen. Stimmt das wirklich? Danke schön
18. Nov. 2010 01:07
Antworten · 4
anschaffen etwas anschaffen, sich etwas anschaffen (etwas kaufen, sich etwas gönnen/leisten) "Wir haben ein neues Auto angeschafft." (eine größere Sache gekauft) "Anschaffen gehen" = (Geld mit Prostitution verdienen) erarbeiten etwas erarbeiten, sich etwas erarbeiten (Wohlstand erarbeiten, ein Vermögen erarbeiten, Wissen erarbeiten, einen Status erarbeiten, sich etwas verdienen) "Er hat sich das Wissen für die Prüfung erarbeitet." "Dieses Haus /Dieser Job ist hart erarbeitet." erfassen ??? (Ich denke, dieses Synonym wird in diesem Zusammenhang nur selten verwendet. Mir fällt kein Beispiel ein.) erlangen (zu etwas kommen, einen Status erreichen) "Er hat (durch eine Erbschaft) ein großes Vermögen erlangt." "Er hat den Doktortitel erlangt." erwerben etwas erwerben "Er hat großes Wissen erworben." (durch Arbeit) "Er hat ein neues Auto erworben." (gekauft) Mir fällt noch ein: erringen "Er hat den Sieg errungen."
18. November 2010
Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Verben?
18. November 2010
Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Verben?
18. November 2010
Die sind nicht genau gleich. Eigentlich ist nichts genau gleich, aber die sind aehnlich. erarbeiten = etwas durchs Arbeiten erhalten erfassen = etwas durchs Fassen erhalten erwerben = etwas durchs Werben erhalten anschaffen: ein Auto anschaffen; ein Auto kann man auch erarbeiten erlangen = erreichen; ein neues Niveau erlangen
18. November 2010
Haben Sie noch keine Antworten gefunden?
Geben Sie Ihre Fragen ein und lassen Sie sich von Muttersprachlern helfen!