Cerca tra vari insegnanti di Inglese...

16_Verschwendung von Lebensmitteln
Descrizione
VERSCHWENDUNG von Lebensmitteln
(A) Etwa 88 Millionen Tonnen LEBENSMITTEL werden in der Europäischen Union jedes Jahr weggeworfen. Sie kosten die ungeheure Summe von 143 Milliarden Euro.
(B) Das geschieht in einer Welt mit fast 800 Millionen hungernder Menschen. 55 Millionen Menschen in der Europäischen Union können SICH jeden zweiten Tag keine warme Mahlzeit LEISTEN.
(C) Das Europäische Parlament möchte bis 2030 eine Situation schaffen, in der rund 50 Prozent der heute VERSCHWENDETEN Lebensmittel besser VERTEILT werden. Wie könnte man das machen?
(D) Man könnte mit Lebensmitteln, die nicht mehr für Menschen GEEIGNET sind, zum Beispiel Tiere füttern. Man könnte das Interesse am SPENDEN von Lebensmitteln erhöhen, wenn man die HygieneVORSCHRIFTEN für diese Lebensmittel lockern würde. Man könnte Verbraucher informieren, dass viele Lebensmittel auch nach dem MINDESTHALTBARKEITSDATUM noch GENIESSBAR sind. Und schließlich gibt es Apps wie „Zu gut für die Tonne“. Sie informieren Menschen über Restaurants und Geschäfte, wo Lebensmittel billiger verkauft werden, damit sie nicht in der Mülltonne landen.
Canale dei podcast
LearnGermanToday
Autore
Tutti gli episodi

EP7: MAKING A COMPLAINT (B2-C2)

会社員の一日 a day in the life of a Japanese office worker

Mi España - La Provincia de Jaén.

¡OTRA VEZ SAN VALENTIN!

LIC #1 - Introduction

1. Una breve introducción

Episodio 6: ¿Quién será nuestro/a nuevo/a presidente este año?

Segurar y Asegurar🔐⚠️[Capítulo 29]
Episodi popolari

ENGLISH IN A TEACUP
EP7: MAKING A COMPLAINT (B2-C2)

A short story in Japanese
会社員の一日 a day in the life of a Japanese office worker

VIAJAR POR ESPAÑA "AUDIOS"
Mi España - La Provincia de Jaén.

¡Qué Pasa! Podcast en Español
¡OTRA VEZ SAN VALENTIN!

Languages in Context
LIC #1 - Introduction

Español Latino
1. Una breve introducción

Argentina en carne propia
Episodio 6: ¿Quién será nuestro/a nuevo/a presidente este año?

Escucha Facil Español
Segurar y Asegurar🔐⚠️[Capítulo 29]