Der Mandarinenten-Feuertopf
Der Mandarinenten-Feuertopf ist [/heißt] “鸳鸯火锅” auf Chinesisch. Die Chinesen sagen, dass aller guten Dinge paarweise seien [Sprichwort "aller guten Dinge sind drei" -> /dass aller guten Dinge zwei sind, wenn man das Sprichwort imitieren will. Oder: /dass Paare Glück bringen]. Die Mandarinenten sind ein Symbole [obwohl es zwei Enten sind, sind beide zusammen ein Symbol] für ein Paar. Aber in Deutschland sagt man, dass aller guten Dinge drei seien. Was denken Österreicher darüber? [Das Sprichwort gibt es in vielen westlichen Kulturen, z.B. "third time is a charm", "all good things come in threes" auf Englisch. Siehe http://de.wiktionary.org/wiki/aller_guten_Dinge_sind_drei für Französisch, Italienisch, Russisch, ...] Es hat eine ähnliche Form wie ein Fondue [/Der Feuertopf wird so ähnlich wie ein Fondue zubereitet. Das Gericht selbst würde man eher als "Eintopf" bezeichnen.], aber wir kochen [/man kocht] Fleisch, Fisch und Gemüse im Topf. Normalweise hat ein Topf zwei Teile [Teil = eigentlich ein trennbarer Bestandteil. /Abteilungen/Kammern oder /Normalerweise ist der Topf geteilt], eine [= eine Abteilung] für den frische Geschmack ["frischer Geschmack" passt nicht zu "Eintopf": Es beschreibt eher frische Kräuter usw. (z.B. Pfefferminz), also ätherische Öle. Ich weiß nicht genau, was gemeint ist, aber vielleicht "mild" im Gegensatz zu "scharf"] ist, die andere mit viele rotenr Paprikas hat [/eine für die milde Brühe und eine für die scharfe]. Während wir kochenden Essen mit Sesamsosse, die schnell kühlen kann und zu gut schmeckt, essen [unklar. Was genau wird zusammen mit Sesamsoße gegessen? Ein Vorspeise bzw. ein anderes Gericht? Oder nimmt man sich immer etwas aus dem Topf, und isst es dann zusammen mit Sesamsoße?], kochen wir die das Essen im Topf. Wir essen, trinken, plaudern und so weiter. Tatsächlich haben [/Dabei haben] wir viel Spaß.