LEOxu
was bedeutet pfandfrei und mehrwegpfand? die beide Art Flashe darf man auch zurueckgeben?
4 nov 2010 00:52
Risposte · 3
2
Mehrwegflasche (Pfandflasche): Die Flasche kann zurückgegeben werden. Dann bekommt man das Pfand (einen Teil des Geldes) zurück. Zum Beispiel kostet ein Kasten Mineralwasser (12 Flaschen) manchmal nur 0,99 EUR. Aber man muss 3,30 EUR mehr bezahlen. Das ist Pfand. Das Pfand (3,30 EUR) bekommt man wieder, wenn man den Kasten mit leeren Flaschen zurück bringt. Manchmal wird diese Flasche gar nicht öfter (Mehrweg) benutzt, sondern nur gesammelt, zerstört und der Rohstoff für neue Verpackungen verwendet. Einwegflasche (pfandfrei): Die Flasche kann mit dem normalen Müll (Glasflasche: Glas, Plastikflasche: Verpackungen) weggeworfen werden. Diese Flaschen sind etwas teurer, weil die Hersteller eine Gebühr dafür bezahlen müssen. Das Material kann recycelt (wiederverwertet) werden.
4 novembre 2010
Dann gibt es noch einen Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegpfandflaschen. Mehrwegpfandflaschen werden wie der Name sagt mehrmals verwendet und kosten je nach Art 8 bis 15 Cent. Eine Bierflasche zum Beispiel kostet 0,08 € Pfand eine Mehrweg-Cola-Flasche hingegen 0,15€ Einwegflaschen und Dosen hingegen werden nicht wiederverwendet und werden in den neuartigen Pfandautomaten sofort aussortiert und zerstört. Hier liegt der Pfand bei 0,25€. Diese Flaschen sind mit dem Pfandsymbol gekennzeichnet. Richtige Einwegflaschen sind selten geworden. Das sind meistens Säfte ohne Kohlensäure, Wein, Schnäpse.
8 novembre 2010
Die Flaschen kann man zurueckgeben, bloss kriegt man kein Geld zurueck. Mehrwegpfand...wiess ich nicht.
4 novembre 2010
Non hai ancora trovato le tue risposte?
Scrivi le tue domande e lascia che i madrelingua ti aiutino!