Testdaf vorbereitung: Könnten Sie bitte korrigieren?
(keine Antwort)
Ein wichtiges Thema, das in Deutschland häufig diskutiert wird, ist das Problem "Rauchen".
Es ist überall bestimmt, dass das Rauchen die Gesundheit schadet. Die Jugendlichen treffen sich mit dem Rauchen so früh. Deswegen versucht man manche Einschränkungen zu führen, um dieses Problem zu lösen. Bespielweise dürfen die Menschen in Deutschland in öffentlichen Gebäuden nicht rauchen. Bevor ich zu diesem Thema Stellung nehme, möchte erst die vorliegende Graffik verdeutlichen.
Das vorliegende Schaubild, welches von " Repräsentativerhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln durch forsa", im Jahre 2001 veröffentlicht wurde, zeigt die Rauchquote junger Menschen in Deutschland.
Die Informationen werden nach Alter und Geschlecht dargestellt. Es fällt sofort auf, dass die Weiblichen mit zwischen 12 und 19 Jahren mehr als Männer rauchen. Die Graffik informiert uns, dass die Quote der 20-25 Jährigen Raucher 48% ist, während der Anteil der Raucherinnen in diesen Jahren 40% beträgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Männer mit zunehmendem Alter immer mehr rauchen, während die Quote der Frauen schwankt. In Diskussion, welche Maßnahmen gegen das Rauchen ergriffen werden sollten, kann man verschiedene Meinungen behaupten.
Erstens könnte ich dazu vorschlagen, dass, sowohl in der Schule als auch zu Hause die Kinder darüber gut informiert werden sollten. Zweitens sollten die Regierungen es unterstützen, wenn die Menschen das Rauchen verlassen möchten. Zum Beispiel könnten die Staaten kostenlose Möglichkeiten anbieten (wie Arzneimitteln), um diesen Menschen zu helfen. Noch eine Maßnahme wäre es, wenn die Zigaretten selten gekauft werden, könnten dann die Menschen die nicht leicht erreichen. Dadurch würden sie wenig rauchen. Natürlich muss man in Kauf nehmen, dass die Maßnahmen sowohl Vorteile als auch Nachteile mitbringen.
Es ist vorteilhaft, dass die Menschen gesunder wären, wenn sie nicht so viel rauchen würden. Auf der anderen Seite würde man aber vielleicht verschiedene und auch gefährliche Alternative probieren, wie Kokain. Man muss die Hersteller auch bedenken. Wenn Tabakkonsum niedriger wäre, w ürde die Tabakherstellung auch sinken. Es würde dann die Wirtschaft der Hersteller als negativ beeinflussen. Deswegen sollten die Staaten die Tabakindustrie auch schützen. Sie könnten für die Hersteller verschiedene Produktivität Möglichkeiten offerieren. In meiner Heimat, in Ukraine, ist das Rauchen auch ein großes Problem. Die Menschen fangen mit jungerem Alter mit Rauchen an. Ich persönlich, habe noch nie geraucht. Aber nahezu alle meine Freunde rauchen täglich 10-20 Zigaretten. Auf diesem Grund versucht die Regierung manche Maßnahmen zu ergreifen. Man darf zum Beispiel in den Parken, in den Verkehrsmitteln nicht rauchen. Sonst muss man höhere Geldstrafe bezahlen. Schlussfolgernd kann man sagen, dasst das Rauchen ein weltweites Problem ist. Alle Staaten sollten zusammen eine Lösung finden, dieses Problem zu vermeiden.