Sebastianorcharles
Wie kann man "die Zukunft fuer die Vergangenheit" wie in Englisch-Sprach formulieren? 'The concert would be held in two days.' Auf Deutsch gibt es solche Zeitform gar nicht. Wie sieht ein inhaltlich gleicher Satz aus?Dankeeh....Mein Fehler. Mein Ausdruck ist nicht klar. Es gibt viele Moeglichkeiten. Z.B. 'He said, the concert would be held in two days' ( In disem Fall passt Konjunktiv I zu. ) Es ist auch moeglich, dass "setting" (Ich kenne das deutsche Wort nich. Hintergrund, oder?) in der Vergangenheit ist und der Satz ist die Zukunft in disem 'setting'.On Wednesday evening, we went to the Town Hall. It was the last day of the year and a large crowd of people had gathered under the Town Hall clock. It would strike twelve in twenty minutes' time. Fifteen minutes passed and then, at five to twelve, the clock stopped. The big minute hand did not move. We waited and waited, but nothing happened. Suddenly someone shouted, ‘It's two minutes past twelve! The clock has stopped!* I looked at my watch. It was true. The big clock refused to welcome the New Year. At that moment, everybody began to laugh and sing.
2011年4月27日 14:16
回答 · 16
1
Den Satz "He said, the concert would be held in two days" würde ich so übersetzen: "Er sagte, das Konzerte werde in zwei Tagen stattfinden". Wenn der Satz "The concert would be held in two days" in einer im Präteritum formulierten Erzählung steht, würde ich ihn so übersetzen: "Das Konzert sollte zwei Tage später stattfinden"
2011年4月27日
1
"Das Konzert würde in zwei Tagen stattfinden."
2011年4月27日
1
Ich bin nicht sicher, ob Du das meinst, aber es gibt Futur I (einfache Zukunft) und Futur II (vollendete Zukunft). Fritz wird morgen um 18:00 Uhr eintreffen. (Futur I) Fritz wird morgen um 18:00 Uhr eingetroffen sein. (Futur II) Beim ersten Satz ist das "Setting" (hm. Die Erzählsituation? Ich kenne auch kein gutes Wort) jetzt, und das Ereignis in der Zukunft. Beim zweiten Satz ist das "Setting" auch in der Zukunft, und zwar nach dem Ereignis (also z.B. um 19:00 Uhr). Vom "Setting" aus gesehen ist das Ereignis also in der Vergangenheit. War es das, was Du meintest?
2011年4月27日
Es ist auch moeglich, dass "setting" (Ich kenne das deutsche Wort nich. Hintergrund, oder?) in der Vergangenheit ist und der Satz ist die Zukunft in disem 'setting'. Ich verstehe, was du damit sagen willst, aber es ist immer noch Unsinn. Eine Reihenfolge von Tätigkeiten in der Vergangenheit wird sämtlich mit der Vergangenheitsform ausgedrückt.
2011年4月27日
Ok. Das funktioniert im Deutschen genau wie im Englischen, nur statt "will" -> "would" konjugiert man "werden": "Die Uhr würde in zwanzig Minuten zwölf schlagen". Das ist von der Form her identisch mit der Hilfsform für z.B. indirekte Rede, aber man kann es nicht durch einen reinen Konjunktiv ersetzen: "Die Uhr schlüge in zwanzig Minuten zwölf" wäre falsch.
2011年4月28日
显示更多
还未找到你的答案吗?
把你的问题写下来,让母语人士来帮助你!