Das ist eine sehr interessante Frage.
Theoretisch ist es so:
Beeren: /ˈbeːrᵊn/ (das /e/ neigt dazu, ein wenig in Richtung /i/),
Bären: /ˈbɛːrᵊn/ (der /ɛ/ neigt dazu, ein wenig in Richtung /a/).
In der Wirklichkeit, zeigen die Forschungen, die ich gelesen habe, dass Muttersprachler beide Lauten gleich aussprechen, mit Ausnahme hyper korrekte Rede (wie Operngesang). Dies stimmt mit dem, was ich im Gespräch und im Fernsehen gehört habe. In der Praxis, wird der Kontext die richtige Bedeutung immer klarstellen.