Die italienische Sprache gehört zu den klangvollsten Sprachen der Welt – und ihre Zitate und Sprichwörter spiegeln genau das wider. Ob in der Literatur, im Alltag oder in Gesprächen mit Muttersprachlern: Italienische Redewendungen klingen nicht nur schön, sondern tragen auch tiefgründige Bedeutungen in sich.In diesem Artikel zeigen wir dir die beliebtesten italienischen Zitate mit deutscher Übersetzung – inklusive Bedeutung. So lernst du nicht nur neue Wörter, sondern auch die italienische Kultur besser kennen. Und du erfährst, warum Zitate ein effektives Werkzeug sind, um Italienisch zu lernen.
Italienische Zitate: Spiegel von Kultur, Land und Leuten
Ob Sprichwörter, Lebensweisheiten oder geflügelte Worte – jede Sprache hat sie, und auch das Italienische ist voll davon. Doch diese Redensarten sind mehr als nur hübsche Phrasen. Sie geben dir tiefe Einblicke in die Denkweise der Menschen in Italien.
Viele dieser italienischen Zitate handeln von Moral, Alltag, Erfolg, Charakter oder Beziehungen. Sie helfen dir, besser zu verstehen, wie Italiener denken und fühlen. Gleichzeitig bekommst du ein Gespür für idiomatische Wendungen, die dir kein Lehrbuch beibringt.
Warum du mit Zitaten besser Italienisch lernst
Italienisch lernen mit Zitaten hat viele Vorteile:
- Effektiver Wortschatzaufbau: Du lernst häufig gebrauchte Wörter und Redewendungen im sinnvollen Kontext.
- Einblick in die Umgangssprache: Sprichwörter weichen oft von der Standardsprache ab – genau wie im echten Leben.
- Kulturelles Verständnis: Du erfährst, welche Werte in Italien wichtig sind und wie sie sprachlich ausgedrückt werden.
Motivation: Zitate inspirieren – sie machen Spaß, regen zum Denken an und bleiben im Gedächtnis.
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Italienisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine Probestunde
Die beliebtesten Zitate und Redewendungen im Italienischen
Das Italienische kennt eine Vielzahl von Redewendungen zu verschiedenen Themen. Besonders populär sind:
- Italienische Lebensweisheiten – moralische oder philosophische Zitate für den Alltag
- Motivationssprüche – inspirierende Worte für schwierige Zeiten
- Essen & Genuss – Redensarten rund um Italiens kulinarische Leidenschaft
Im Folgenden stellen wir dir eine sorgfältig ausgewählte Liste bekannter Zitate vor – mit Übersetzung und Erklärung. So kannst du direkt mit dem Lernen loslegen!
Italienische Lebensweisheiten
Viele Zitate stammen aus dem Volksmund oder aus der italienischen Literatur. Sie vermitteln Werte wie Ehrlichkeit, Fleiß, Geduld oder Genügsamkeit. Hier sind einige der bekanntesten:
- Chi dorme non piglia pesci.
„Wer schläft, fängt keine Fische.“
Bedeutung: Wer erfolgreich sein will, muss aktiv werden. - Meglio un uovo oggi che una gallina domani.
„Lieber ein Ei heute als eine Henne morgen.“
Bedeutung: Besser ein kleiner, sicherer Gewinn als ein großer, unsicherer.
La goccia che ha fatto traboccare il vaso.
„Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.“
Bedeutung: Die letzte Kleinigkeit, die eine große Reaktion auslöst.
Italienische Lebensweisheiten – Zitate mit Bedeutung

Viele bekannte italienische Zitate basieren auf alten Lebensweisheiten. Sie thematisieren Moral, Disziplin, Arbeit, Ehrlichkeit oder Erfolg – Werte, die sowohl in Italien als auch im deutschsprachigen Raum geschätzt werden. Im Folgenden findest du italienische Sprichwörter mit deutscher Übersetzung und Erklärung sowie einem passenden deutschen Pendant.
- Impara l’arte e mettila da parte.
„Lerne die Kunst und bewahre sie dir.“
Lernen lohnt sich – selbst Kleinigkeiten können später wichtig werden.
Deutsches Zitat: „Lerne beizeiten, so kannst du’s bei den Leuten“. - Presto e bene non vanno insieme.
„Schnell und gut passen nicht zusammen.“
Qualität braucht Zeit. Wer es eilig hat, erzielt selten das beste Ergebnis.
Deutsches Zitat: „Gut Ding will Weile haben.“ - Le bugie hanno le gambe corte.
„Lügen haben kurze Beine.“
Schon Kinder lernen: Die Wahrheit kommt immer ans Licht – Lügen lohnen sich nicht.
Deutsches Zitat: „Lügen haben kurze Beine“. - Chi dorme non piglia pesci.
„Wer schläft, fängt keine Fische.“
Wer Erfolg haben will, muss früh aufstehen und aktiv sein – typisch aus den Fischerdörfern Italiens.
Deutsches Zitat: „Ohne Fleiß kein Preis“. - Sbagliando s’impara.
„Fehler machend lernt man.“
Aus Fehlern lernt man – und wächst daran. Das gilt auch beim Sprachenlernen.
Deutsches Zitat: „Durch Fehler wird man klug“.
Motivierende italienische Zitate für schwierige Zeiten
Neben klassischen Lebensweisheiten sind italienische Motivationssprüche weit verbreitet. Sie geben Kraft, wenn du dich Herausforderungen stellen musst – sei es im Alltag, im Job oder beim Italienisch lernen. Hier findest du einige der beliebtesten inspirierenden Redewendungen aus Italien:
Motivierende italienische Sprüche – Für neue Energie und Mut
Motivierende italienische Zitate eignen sich perfekt, um in schwierigen Situationen Kraft zu schöpfen. Sie regen zum Nachdenken an und helfen dir, neue Perspektiven zu entwickeln – ganz gleich, ob du Italienisch lernst oder einfach etwas Inspiration brauchst.
- Chi non risica, non rosica.
„Wer nicht wagt, hat keinen Erfolg.“
Ohne Risiko kein Gewinn. Wer sich etwas traut – sei es in der Liebe, im Beruf oder im Alltag – hat die Chance auf große Belohnung.
Deutsches Zitat: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. - Chi va piano va sano e va lontano.
„Wer langsam und stetig geht, bleibt gesund und kommt weit.“
Geduld und Ausdauer führen langfristig zum Ziel. Hetze und Stress wirken sich negativ auf Körper und Geist aus.
Deutsches Zitat: „Gut Ding will Weile haben“. - Finché c’è vita, c’è speranza.
„Solange es Leben gibt, gibt es Hoffnung.“
In jeder noch so schweren Lage lohnt es sich, optimistisch zu bleiben. Es kann sich jederzeit alles zum Besseren wenden.
Deutsches Zitat: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. - È meglio essere soli che male accompagnati.
„Es ist besser allein, als schlecht begleitet zu sein.“
Einsamkeit ist nicht leicht, aber besser als von negativen Menschen umgeben zu sein. Diese Redensart hilft dabei, persönliche Grenzen zu respektieren.
Deutsches Zitat: „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“.
Zynische italienische Redewendungen – Ein Blick auf die Realität
Neben positiven und motivierenden italienischen Zitaten kennt die italienische Sprache auch eine Reihe zynischer Sprichwörter. Sie beleuchten die eher düsteren, aber realistischen Seiten des Lebens – mit einem Hauch Ironie. Auch sie geben dir tiefe Einblicke in die Denkweise und Kultur Italiens.
- Tra il dire e il fare c’è di mezzo il mare.
„Zwischen Reden und Tun liegt das Meer.“
Worte sind leicht gesagt – Taten sind oft eine andere Geschichte. Dieses Sprichwort kritisiert fehlende Konsequenz oder auch naive Vorstellungen von Umsetzbarkeit.
Deutsches Zitat: „Leichter gesagt als getan“. - Chi va con lo zoppo, impara a zoppicare.
„Wer mit dem Lahmen geht, lernt zu hinken.“
Deine Umgebung prägt dich – positiv wie negativ. Diese Redewendung warnt davor, sich mit den falschen Leuten zu umgeben.
Deutsches Zitat: „Bei Lahmen lernt man hinken, bei Säufern lernt man trinken“. - A rubare poco si va in galera, a rubare tanto si fa carriera.
„Wer wenig stiehlt, kommt ins Gefängnis – wer viel stiehlt, macht Karriere.“
Ein bitterer Kommentar zur Doppelmoral von Gesellschaft und Justiz. Dieses Sprichwort kritisiert, dass große Vergehen oft straffrei bleiben – und sogar belohnt werden.
Deutsches Zitat: Keine direkte Entsprechung – gesellschaftskritisch und einzigartig.
Italienische Redewendungen rund ums Essen
Natürlich wäre Italien nicht Italien ohne kulinarische Sprichwörter. Denn Essen und Trinken spielen in der italienischen Kultur eine herausragende Rolle. Genuss, Geselligkeit und Lebensfreude spiegeln sich auch in den folgenden Redewendungen rund ums Essen wider:
Una cena senza vino è come un giorno senza sole.
„Ein Abendessen ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne.“
Der Wein gehört in Italien einfach dazu – nicht nur zum Essen, sondern als Teil des Lebensgefühls. Genuss geht für viele Italiener ohne ein gutes Glas Wein kaum.
Chi mangia solo crepa solo, chi mangia in compagnia, vive in allegria.
„Wer allein isst, stirbt allein – wer in Gesellschaft isst, lebt in Heiterkeit.“
Italienische Familienkultur bedeutet: Gemeinsam essen, gemeinsam leben. Essen verbindet – das zeigt sich deutlich in dieser warmherzigen Redewendung.
Lust, mehr über die italienische Sprache zu lernen?
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, noch tiefer in die italienische Sprache und Kultur einzutauchen, bist du bei italki genau richtig. Auf unserer Plattform findest du qualifizierte Italienisch-Lehrerinnen und Lehrer, die dir mit individueller Betreuung helfen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern – ganz in deinem Tempo.
Du möchtest erst mehr erfahren? Dann sieh dir unsere Blogartikel zum Italienischlernen an oder buche gleich eine Probestunde mit einem Muttersprachler. Egal ob du Anfänger bist oder dein Italienisch perfektionieren möchtest – bei italki findest du die passende Unterstützung.Worauf wartest du noch? Starte deine Italienisch-Reise noch heute und entdecke die Sprache – mit all ihren Sprichwörtern, ihrer Musik und ihrer Leidenschaft!
Möchten Sie auf italki eine Sprache lernen?
Hier sind die besten Ressourcen für Sie!