Wenn man eine Sprache lernen möchte, dann ist es wichtig, dass man die verschiedenen Zeiten meistert. Denn man kann eine Sprache nur dann richtig beherrschen, wenn man über die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft sprechen kann. Die englischen Zeitformen können auf den ersten Blick etwas kompliziert aussehen, aber mit etwas Übung beherrscht man sie schnell. Möglicherweise […]
Wenn wir eine Sprache lernen möchten, fangen wir oft mit den Zahlen an. Denn diese kann man schnell lernen und sie sind auch hilfreich. Schließlich werden sie verwendet, zum Beispiel, um die Uhrzeit oder das Datum anzugeben. Zudem werden Zahlen auch im Alltag oft verwendet. Falls du dich fragst, was heißt Zahlen auf Englisch, dann […]
Wenn man eine neue Sprache lernt, ist es wichtig, die Grammatik zu verstehen. Denn die brauchst du, um Sätze richtig bilden zu können. Das gilt auch für Italienisch. Dabei gibt es Grammatikregeln, die besonders wichtig sind, vor allem für Anfänger. Dazu gehören unter anderem Hauptwörter und Verben. Außerdem sind auch Präpositionen der italienischen Grammatik wichtig. […]
Portugal und Brasilien, zwei Länder, die du wahrscheinlich mit Strandfeeling, feuriger Kultur und fußballerischen Höchstleistungen verbindest. Zwar könnten die beiden Länder geografisch kaum weiter voneinander entfernt sein, doch haben sie neben Fußball und Meer einiges gemeinsam. Brasilianer und Portugiesen sprechen nämlich dieselbe Sprache: Portugiesisch. Diese klangvolle Sprache greift das Lebensgefühl der Menschen auf, und das […]
Wenn es darum geht, eine Sprache zu lernen, ist es natürlich wichtig, die Grammatik zu verstehen. Dabei sind Verben ein sehr bedeutender Teil, denn ohne diese ist es nicht möglich Sätze zu bilden. Denn Tunwörter sind die treibende Kraft einer Sprache. Zusammen mit Hauptwörtern bilden sie die Grundlage jeder Sprache. Wenn du einmal die Verwendung […]
Man sagt, Englisch sei eine der einfachsten Sprachen überhaupt. Denn die grammatikalischen Strukturen sind hier recht simpel und überschaubar: Es gibt z.B. keine Genera und keine Kasusformen. Somit gibt es also bloß einen einzigen Artikel („the“) und der Lernende muss sich keine Gedanken darüber machen, ob der Dativ oder der Genitiv gefragt ist. Doch ganz […]
Possessivpronomen auf Spanisch Du hast sicher schon mal den Spruch “Mi casa es tu casa” gehört. Mitunter weißt du auch, dass es auf Deutsch mit “Mein Haus ist dein Haus” übersetzt wird. Aber man kann es auch als “Fühl dich hier ganz zu Hause” übersetzen. Dementsprechend wird dieser Spruch oft verwendet, um die Gastfreundschaft der […]
Wenn du mal Spanisch geschrieben gesehen hast, hast du dich vielleicht gefragt, wie die Zeichen über den spanischen Buchstaben heißen. Zunächst schauen sie kompliziert aus, aber im Grunde sind sie nicht anders als unsere Umlaute. Genau wie die deutschen Umlaute, sind auch die Sonderzeichen oder Akzente im Spanischen wichtig. Also muss man diese beherrschen, um […]
Welche Präpositionen gibt es im Deutschen? Präpositionen sind zwar kleine Wörter, sie haben aber eine große Wirkung. Deshalb ist es wichtig, dass man lernt, sie in einer neuen Sprache richtig zu verwenden. Wenn du also Deutsch lernen willst, musst du lernen, deutsche Präpositionen richtig zu gebrauchen. Weil es ziemlich viele Präpositionen im Deutschen gibt, finden […]
Wie lernen Ausländer am besten Deutsch? Zwar gilt Deutsch als eine der schwierigsten Sprachen, aber das heißt nicht, dass man sie nicht lernen kann. Schließlich ist es auch möglich, Chinesisch oder Japanisch zu lernen, obwohl diese als noch schwieriger gelten. Solange du die richtige Motivation hast und bereit dazu bist, viel zu üben, kannst du […]