Englische Vokabeln

Wie schreibt man einen Lebenslauf auf Englisch?
Wenn man sich heutzutage um einen Arbeitsplatz bewerben möchte, kann es gut sein, dass man einen Lebenslauf auf Englisch braucht. Denn in vielen Unternehmen ist die Arbeitssprache Englisch, auch wenn sich der Firmensitz in Deutschland oder Österreich befindet. Zudem ist Englisch in vielen Ländern eine Hauptsprache. Dementsprechend ist es gut, wenn man einen englischen Lebenslauf […]

Wie bestellt man auf Italienisch?
Wenn man im Urlaub ist, muss man auch etwas essen. Dabei ist es sehr hilfreich, wenn man weiß, wie man in der vorherrschenden Sprache bestellt. Vor allem in einem Land wie Italien, wo das Essen ein Teil der Lebenseinstellung ist. Außerdem macht es das Bestellen auch gleich einfacher. Denn wenn man sich mit dem Kellner […]

Die arabische Sprache im Deutschen: Eine Spurensuche
Arabische Wörter haben im Laufe der Geschichte ihren Weg in den deutschen Wortschatz gefunden, da es eine lange Handels- und Kulturbeziehung zwischen der arabischen Welt und Europa gab. Zudem hat die arabische Wissenschaft und Philosophie einen großen Einfluss auf Europa gehabt, was sich auch in der Übernahme von arabischen Fachbegriffen und Wörtern widerspiegelt. Heutzutage sind […]

Was sind Anglizismen?
Ob wir nun kurz unseren Schedule checken müssen, um einen Team Call zu vereinbaren, damit wir anschließend gemeinsam ein Event planen können. Oder unsere Community via YouTube updaten. Englisch ist in unserem Leben angekommen. Es durchzieht unseren gesamten Alltag. So sehr, dass wir im Deutschen immer mehr und mehr englische Wörter verwenden. Deutsch wird mit […]

Bekannte, englische Sprichwörter
Hast du schon mal eine englische TV-Serie geschaut und dich gewundert, worüber zum Teufel dort gesprochen wird? Abstruse Gespräche über heiße Bratpfannen und gebrochene Kamelrücken und du verstehst… einfach nur Bahnhof? Höchstwahrscheinlich waren da ein paar bekannte englische Sprichwörter dabei. Diese Analogien haben zwar immer eine konkrete Bedeutung, die sich aber gerne hinter viel Rhetorik […]

Wie heißen die Zeichen über den spanischen Buchstaben?
Wenn du mal Spanisch geschrieben gesehen hast, hast du dich vielleicht gefragt, wie die Zeichen über den spanischen Buchstaben heißen. Zunächst schauen sie kompliziert aus, aber im Grunde sind sie nicht anders als unsere Umlaute. Genau wie die deutschen Umlaute, sind auch die Sonderzeichen oder Akzente im Spanischen wichtig. Also muss man diese beherrschen, um […]

Wie heißen die Wochentage auf Spanisch?
Wie heißen die Wochentage auf Spanisch? Wenn man eine neue Sprache lernen möchte, fängt man am besten mit etwas Einfachem an. Beispielsweise die Zahlen oder die Wochentage. Denn die kann man sich schnell merken und man kann sie auch gut gebrauchen. Zudem lernt man auch gleich ein wenig Grammatik und auch manche Vokabeln. Also wenn […]

Wie viele Dialekte gibt es im Deutschen?
Dialekte oder Mundarten sind lokale oder regionale Sprachvarianten einer Sprache. Anders als ein Akzent unterscheidet sich ein Dialekt in allen Sprachbereichen von der Standardsprache. Das heißt, dass der Satzbau, die Aussprache und die Grammatik anders sein können. Dialekte entwickeln sich regional oder lokal. Deswegen gibt es unzählige deutsche Dialekte im deutschen Sprachraum. Zwar basieren alle […]

Wie zählt man auf Russisch? Die Zahlen 1 bis 10 einfach erklärt
Wenn du dich für Sprachen interessierst, hast du dich bestimmt schon gefragt, wie man auf Russisch zählt. Zahlen gehören zu den ersten Wörtern, die man beim Sprachenlernen kennenlernt. Das liegt daran, dass sie einfach zu merken sind – und das macht Spaß! Sobald du die ersten russischen Wörter beherrschst, bist du motiviert, mehr Russisch zu […]

Wie sagt man „Ich liebe dich“ auf Koreanisch?
Neben Klassikern wie „Danke“ oder „Guten Tag“ gehört der Satz „Ich liebe dich“ zu den ersten Redewendungen, die viele Menschen in einer neuen Sprache lernen. Gerade durch den weltweiten Erfolg von K-Pop und K-Dramas steigt das Interesse an der koreanischen Sprache stetig. Vielleicht möchtest du den Text deines Lieblingsliedes verstehen oder dich mit einer besonderen […]

Was ist die Amtssprache in Indien?
Hättest du gedacht, dass ausgerechnet die Frage nach der Amtssprache in Indien gar nicht so leicht zu beantworten ist? Tatsächlich kann die Antwort nämlich variieren, je nachdem, wo und wen du in Indien fragst. So gibt es weit mehr als eine einzige indische Amtssprache. Das liegt vor allem an der verworrenen (Kolonial-)Geschichte des Subkontinents. Also, […]

Wie lernt man am besten englisch Vokabeln
Sobald man daran denkt eine Sprache zu lernen, denkt man zunächst an zwei Dinge. Einerseits denkt man an die Grammatik, andererseits an Vokabeln. Weil die englische Grammatik der Deutschen ähnelt, ist es für viele wichtiger sich schnell möglichst viele Englisch-Vokabeln zu merken. Deshalb fragst du dich vielleicht, wie du schnell Englisch Vokabeln lernen kannst. Zum […]

Was ist der Unterschied zwischen Spanisch und Katalanisch
Sowohl Spanisch (castellano) als auch Katalanisch (català) gehören zu den romanischen Sprachen. Dementsprechend haben sie sich wie alle romanischen Sprachen aus dem Lateinischen heraus entwickelt und gehören zu der indogermanischen Sprachfamilie. Irrtümlich wird Katalanisch immer wieder als ein spanischer Dialekt angeführt. Stattdessen handelt es sich dabei jedoch um eine eigene Sprache. In diesem Artikel erfährst […]

Wichtige englische Ausdrücke
Wenn man Englisch lernt, sind nicht nur die Grammatik und Vokabeln wichtig. Je weiter fortgeschritten man ist, desto mehr werden die Sprachkenntnisse verfeinert. Das bedeutet, dass man mehr als einfache Sätze bilden können sollte. Englische Ausdrücke sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Sie sind nicht notwendig, um Sätze bilden zu können. Jedoch sind diese Ausdrücke Teil […]