Beim Erlernen einer Fremdsprache ist eine der wichtigsten Redewendungen, die man zu Beginn lernen sollte, sich zu bedanken. Auch ist dies eines der nützlichsten Dinge, das man in jeder neuen Sprache, nebst der Begrüßung, mindestens lernen kann.
In diesem Beitrag lernst du also, wie man auf Koreanisch “Danke“ sagt. Auch werden wir die Unterschiede der formellen und informellen Art Danke zu sagen besprechen. Außerdem geben wir dir einige Tipps zum Bedanken in asiatischen Ländern.
Danke sagen auf Koreanisch
Wie sagt man auf Koreanisch “Danke“? Die gängigste Form ist:
감사합니다 (gam-sa-ham-ni-da) – formell & höflich
Dies sollte vor allem mit Erwachsenen verwendet werden, die du nicht kennst, sowie in der Öffentlichkeit oder bei offiziellen Anlässen. Wenn du nur eine Variante lernen willst, ist diese die sicherste Wahl.
Weitere gebräuchliche Varianten:
- 고맙습니다 (go-map-seum-ni-da) – ebenfalls höflich, etwas persönlicher
- 정말 고마워요 (jeong-mal go-ma-weo-yo) – Vielen lieben Dank (sehr höflich & persönlich)
- 고마워요 (go-ma-weo-yo) – informell höflich, für ältere Bekannte
- 고마워(go-ma-weo) – informell, nur für enge Freunde oder jüngere Familienmitglieder

Kulturelle Besonderheiten beim Bedanken
Die koreanische Kultur legt sehr viel Wert auf Respekt und Höflichkeit. Deshalb ist es wichtig, je nach Alter und sozialer Hierarchie die richtige Ausdrucksweise zu wählen. Besonders gegenüber älteren Personen sollte man stets eine höfliche oder formelle Sprachform verwenden.
Ein aufrichtiges Lächeln und eine leichte Verbeugung unterstreichen in Korea die Dankbarkeit. Dies ersetzt oft wortreiches Bedanken und ist kulturell anerkannt.
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Koreanisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine Probestunde
Begrüßung auf Koreanisch
Neben dem Danken ist es auch wichtig, Begrüßungen zu beherrschen:
안녕하세요 (an-nyeong-ha-se-yo) – Guten Tag / Hallo (höflich)
안녕 (an-nyeong) – Hallo (informell, für Freunde)
Diese Formen helfen dir, schon beim ersten Kontakt einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Möchtest du tiefer in die koreanische Sprache eintauchen? Auf italki findest du muttersprachliche Koreanischlehrer, die dir helfen, Schritt für Schritt authentisches Koreanisch zu lernen – inklusive Kultur, Aussprache und Alltagstipps!
Verschiedene Arten zum Danken
Und weil dies alles etwas verwirrend ist, findest du hier eine übersichtliche Einteilung nach Situation:
Normales Danken
- 감사합니다 (gam-sa-ham-ni-da)
- 고맙습니다 (go-map-seum-ni-da)
Ausdruck von spezieller Dankbarkeit
- 고맙습니다 (go-map-seum-ni-da) – wenn mit Freunden verwendet
- 정말 고마워요 (jeong-mal go-ma-weo-yo) – Vielen lieben Dank
Danken mit Fremden (formell)
- 감사합니다 (gam-sa-ham-ni-da)
- 고맙습니다 (go-map-seum-ni-da)
Danken mit Bekannten (informell)
- 고마워요 (go-ma-weo-yo) – für ältere Bekannte, höflich
- 고마워 (go-ma-weo) – für Gleichaltrige oder Jüngere, vertraut
5 Arten, wie man auf ein Danken antwortet
- 아니에요 (a-ni-ae-yo): „Keine Ursache“ – universell anwendbar.
- 아닙니다 (ah-nip-nee-da): Formeller als 1), für ältere Personen.
- 별말씀을요 (byeol-mal-sseom-eol-yo): „Nicht der Rede wert“, aber nicht für Ältere geeignet.
- 괜찮아요 (gwen-chan-ah-yo): „Passt schon“ oder „Es ist in Ordnung“, höflich.
- 괜찮습니다 (gwen-chan-seup-nee-da): Höflichste Variante, für Erwachsene oder Vorgesetzte.
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Koreanisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine Probestunde
Wie lehnt man etwas dankend ab?
In manchen Situationen möchtest du vielleicht etwas höflich ablehnen – auch dafür gibt es passende Formulierungen auf Koreanisch:
- 아니요 괜찮습니다 (a-ni-yo gwaen-chan-seum-ni-da): Für Fremde oder formelle Situationen.
- 아니요 괜찮아요 (a-ni-yo gwaen-chan-a-yo): Für ältere Bekannte.
- 아니 괜찮아 (a-ni gwaen-chan-a): Für gleichaltrige Freunde oder Familienmitglieder – niemals bei Fremden verwenden!
Unterschiede zum Danken in westlichen Ländern
Mir ist auf Reisen aufgefallen, dass in asiatischen Ländern seltener „Danke“ gesagt wird als in Europa. Zum Beispiel wird im Restaurant beim Servieren kaum gedankt, weil solche Dienstleistungen eher als selbstverständlich gelten.
Auch in Geschäften, etwa im Supermarkt, danken Kunden dem Personal in der Regel nicht beim Bezahlen. In Europa hingegen gehört das zur Höflichkeit. Diesen kulturellen Unterschied zu kennen, hilft dir, Fettnäpfchen zu vermeiden und besser zu verstehen, wie Höflichkeit im koreanischen Kontext funktioniert.
Danken beim Erhalt von Geschenken oder Gefälligkeiten
Beim Erhalt von Geschenken oder Gefälligkeiten sollte man in Korea unbedingt danken. Auch wenn es in manchen Situationen für Koreaner vielleicht etwas übertrieben erscheinen mag, gilt: Als Ausländer fährt man mit zu viel Höflichkeit meist besser. So zeigt man Respekt – und das wird in Korea sehr geschätzt.
Besonders bei Einladungen zum Essen gibt es spezielle Redewendungen für Dankbarkeit:
Danken fürs Essen auf Koreanisch
- Vor dem Essen: 잘 먹겠습니다 (jal meokkessumnida) – „Ich werde gut essen“
- Nach dem Essen: 잘 먹었습니다 (jal meogeosseumnida) – „Ich habe gut gegessen“
Diese Redewendungen zeigen Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber dem Gastgeber – sie gehören zur guten Etikette in Korea.
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Koreanisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine Probestunde
Koreanische Begrüßung
Wie bereits erwähnt, ist Grüßen genauso wichtig wie das Danken. Auf Koreanisch sagt man höflich:
- 안녕하세요 (an-nyeong-ha-se-yo): „Guten Tag“ – für alle formellen und höflichen Situationen
- 안녕 (an-nyeong): informelle Variante für Freunde und jüngere Personen
Zur Begrüßung gehört in Korea oft eine leichte Verbeugung oder ein Handschlag. Besonders als Ausländer macht man mit einem kleinen Nicken oder Lächeln immer einen guten Eindruck.
Korea als Reisedestination
Korea wird als Reiseziel immer beliebter. Dank K-Pop, K-Dramen und der koreanischen Küche interessieren sich viele Menschen für Land und Sprache. Mit den hier gelernten Redewendungen wie „Danke“ oder „Guten Tag“ findest du dich in Korea leichter zurecht – und die Einheimischen werden es dir danken!
Gerade wenn du Hilfe brauchst – sei es bei Wegbeschreibungen, Essen oder Shopping – hilft es enorm, ein paar Worte Koreanisch zu sprechen.
Online Koreanisch lernen
Wenn du dein Koreanisch verbessern möchtest, findest du zahlreiche Lernplattformen und Videos online. YouTube bietet viele Tutorials, aber besonders effektiv ist Sprachpraxis.
Auf italki kannst du qualifizierte Koreanisch-Lehrer finden, mit denen du bequem online lernen kannst. Du kannst dich individuell unterrichten lassen, in deinem Tempo und mit Fokus auf das, was du brauchst – sei es Alltagssprache, Aussprache oder Kulturaustausch.
Und wie bedankst du dich, wenn sich jemand auf italki Zeit für dich genommen hat? Natürlich mit 고맙습니다 (go-map-seum-ni-da) – ganz einfach!
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Koreanisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine Probestunde
Mit Filmen und Serien Koreanisch lernen
Zusätzlich zum Lernen online lohnt es sich, koreanische Kinofilme, wie z. B. “Train to Busan“ anzuschauen. Koreanische Filme und TV-Serien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Übrigens gibt es auch eine koreanische Drama-TV-Serie mit dem Namen 고맙습니다 (go-map-seum-ni-da), Danke auf Koreanisch. Diese wurde sogar von Amnesty International ausgezeichnet, da sie eine HIV-Kranke thematisiert.
Viel Koreanisch zu hören, kann es dir erlauben, dein Hörverständnis schnell enorm zu verbessern. Dabei kannst du anfangs zur Unterstützung englische Untertitel verwenden. Ich empfehle dir aber, bald davon wegzukommen und koreanische Untertitel zu benutzen, falls du bereits Hangul lesen gelernt hast. Denn bei der Anwendung von koreanischen Untertiteln kannst du dein Lesen schnell verbessern.
Fazit
Nun hast du gesehen, dass „guten Tag“ oder „Danke“ sagen auf Koreanisch eigentlich nicht schwierig ist. Die Aussprache ist relativ einfach. Was man jedoch unbedingt beachten sollte, sind die koreanischen Höflichkeitsregeln bezüglich Alter und Bekanntheitsgrad von Personen. Ob du nun mit Freunden oder Fremden sprichst, mit Gleichaltrigen oder mit älteren Respektspersonen, gibt es große Unterschiede. Jetzt weißt du aber, was du sagen musst, um nicht unhöflich zu sein. Aber trotzdem lernst du diese Höflichkeitsregeln am besten noch besser mit einem koreanischen Muttersprachler kennen.
Auf der Plattform italki kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und gemeinsam Koreanisch lernen. Übrigens ist die Plattform auch der perfekte Ort, um koreanische Muttersprachler zu finden, die dir die koreanische Kultur näherbringen können.
Falls du eher in einem Stadium bist, wo du professionelle Hilfe benötigst, kannst du auf italki auch einen Koreanisch-Lehrer aussuchen. Du hast dort Einsicht in die verschiedenen Profile und kannst genau die Person auffinden, die zu dir passt.
Diese Lehrkraft hilft dir dabei, hinzu zu einfachen Redewendungen, die du jetzt bereits kennst, deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Sie kann dich näher mit der koreanischen Kultur und Höflichkeitsregeln vertraut machen. Außerdem kann dir die Person Hilfe für komplexere Aspekte der Sprache, wie z. B. Grammatik, bieten. So wirst du ganz schnell und auf zufriedenstellende Weise dein Koreanisch verbessern können.
Vielleicht hast du sogar jemanden Spezielles in deinem Korea-Urlaub oder beim Koreanisch Lernen online kennengelernt? In diesem Fall möchtest du bestimmt wissen: Wie sagt man, ich liebe dich auf Koreanisch? Dies wird in einem unserer weiteren Blog-Artikel thematisiert. Damit kannst du deine zwei heute gelernten koreanischen Redewendungen um eine weitere erweitern.
Möchten Sie auf italki eine Sprache lernen?
Hier sind die besten Ressourcen für Sie!