italki Blog | page 20
Beherrschen Sie jede Sprache fließend

Portugiesische Spezialitäten
Die Portugiesische Küche ist trotz der geringen Größe Portugals sehr vielfältig und in Deutschland weitgehend unbekannt. Als Küstenland dominieren natürlich Fische und Meeresfrüchte. Daneben sind Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und Bohnen sehr wichtig. Aus diesen Zutaten werden die raffiniertesten portugiesischen Spezialitäten gekocht, gebacken, gerührt und serviert. Zum portugiesischen Nachtisch schließlich gehören sehr süße, sehr kleine Kuchen […]

Die chinesischen Feiertage
Wer liebt sie nicht, die Feiertage, die man zu einem verlängerten Wochenende ausdehnen kann? So auch die Chinesen. Anders als in vielen anderen Ländern zelebrieren die Menschen in China dabei Volksfeste und Feiertage weitaus ausgedehnter. Da werden aus Werktagen schnell einmal Wochenendtage und aus eigentlich freien Wochenenden wird ein Arbeitstag. Was auf den ersten Blick […]

Wie heißen die Zahlen auf Italienisch?
Erinnerst du dich noch an deinen Sprachunterricht in der Schule? Egal, ob es Englisch, Französisch oder sogar Latein war, eines haben alle Sprachen gemeinsam: verwirrende Zahlen. Da die Zahlen von 1 bis 10 noch relativ leicht sind, wiegt man sich schnell in Sicherheit. Doch schnell kommt man vom Hundertsten ins Tausendste, im wahrsten Sinne des […]

Typische japanische Namen
Wenn wir uns für andere Kulturen und Sprachen interessieren, dann lohnt es sich die Namen anzuschauen. Denn diese verraten einem viel über die Menschen, die sie tragen. Zum Beispiel kommen viele Namen im deutschen Sprachraum von Berufen. Im Japanischen beziehen sich Familiennamen meist auf geografische oder berufliche Elemente. Genauso wie in anderen Ländern, gibt es […]

Was sind beliebte französische Namen?
Heutzutage sind internationale Vornamen sehr beliebt. Wenn man sich Bücher für Babynamen ansieht, dann findet man dort zwar viele deutsche Namen, aber auch viele Vornamen aus anderen Ländern. Dabei sind französische Namen sehr beliebt. Ist ja auch kein Wunder, denn die klingen so schön. Oft werden auch französische Varianten von deutschen Namen verwendet. Zum Beispiel […]

Wie zählt man auf Spanisch bis 100?
Das Zählen auf Spanisch ist ein grundlegendes Konzept, das es zu beherrschen gilt, um die Sprache zu lernen. Es kann hilfreich sein, die Zahlen bis 100 zu kennen, um zum Beispiel Mengen oder Preise auszudrücken oder um sich im Alltag zurechtzufinden. Außerdem, wenn du schon mal jemanden gehört hast, der auf Spanisch gezählt hat, fiel […]

Spanisches Essen
Wer gerne nach Spanien in den Urlaub fährt, weiß schon lange, was die spanische Küche zu bieten hat. Aber in den letzten Jahren hat spanisches Essen ungemein an Beliebtheit zugenommen. Denn spanische Restaurants machen überall auf der Welt auf und bringen diese köstlichen Speisen vielen Menschen näher. Das ist ja auch kein Wunder, denn die […]

Wie lernt man am besten englisch Vokabeln
Sobald man daran denkt eine Sprache zu lernen, denkt man zunächst an zwei Dinge. Einerseits denkt man an die Grammatik, andererseits an Vokabeln. Weil die englische Grammatik der Deutschen ähnelt, ist es für viele wichtiger sich schnell möglichst viele Englisch-Vokabeln zu merken. Deshalb fragst du dich vielleicht, wie du schnell Englisch Vokabeln lernen kannst. Zum […]

Wie konjugiert man spanische Verben?
Spanisch ist eine faszinierende Sprache. Denn sie klingt nicht nur schön und melodisch, sondern ist auch eine der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Wenn du bedenkst, dass über 400 Millionen Menschen weltweit Spanisch sprechen können, ist es gut Spanischkenntnisse zu haben. Immerhin sehen Spanischkenntnisse immer gut auf deinem Lebenslauf aus. Aber sie können dir […]

Wie spricht man das englische Alphabet aus?
Die englische Aussprache des Alphabets ist für viele Englischlernende eine große Herausforderung. Im Vergleich zu anderen Sprachen weist das Englische eine große Vielfalt an Lauten auf, was die korrekte Aussprache der Buchstaben erschwert. Das englische Alphabet besteht aus 26 Buchstaben und wird oft als Grundlage für das Erlernen der englischen Sprache verwendet. Die Aussprache der […]

Was sind die wichtigsten Regeln der englischen Grammatik?
Seit dem 19. Jahrhundert gilt Englisch als eine Weltsprache. Denn zu dieser Zeit war Groß Britannien eine Kolonialmacht. Zum Beispiel waren unter anderem Australien, Indien und Teile Chinas ein Teil des britischen Reichs. Dementsprechend wurde Englisch in diesen Ländern zur Hauptsprache. Heute sprechen weltweit ca. 1.5 Milliarden Menschen Englisch, was sie zur meist gesprochenen […]

Die wichtigsten deutschen Redewendungen
Bei einer neuen Sprache hältst du dich erst einmal an die gewohnten Regeln. Grammatik, Vokabeln, die richtige Aussprache: alles am Anfang gar nicht so leicht. Doch sobald du einmal die Basics überschritten hast, geht es erst richtig los. Gerade Redewendungen können da ziemlich verwirrend sein. Denn die brechen die Regeln, die du dir mühsam eingeprägt […]

Was macht die deutsche Kultur so besonders?
Deutschland ist ein Land mit einer reichen Kultur, was viele Menschen aus aller Welt anzieht. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 30 Millionen Übernachtungsgäste pro Jahr – neben vielen Geschäftsreisenden sind ein großer Teil davon Touristen, die die deutsche Kultur erleben wollen. Doch wofür ist Deutschland bekannt und was gehört zur deutschen Kultur? Und: […]

Wie schreibt man richtig auf Deutsch?
Ist dir schon mal aufgefallen, dass sich die deutsche Sprache viel Mühe gibt, kompliziert und verwirrend zu erscheinen? Von Groß- und Kleinschreibung zu komplizierten Kommaregeln ist alles dabei. Vielleicht fragst du dich jetzt: Wie lerne ich deutsche Rechtschreibung? In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln. Richtig schreiben auf Deutsch muss gelernt […]

Typisches russisches Essen
Wenn man eine neue Sprache lernt, ist eine der schönsten Entdeckungen dabei das nationale Essen. Zwar kanntest du vielleicht schon die eine oder andere russische Speise, bevor du mit dem Sprachenlernen begonnen hast. Aber was gibt es Schöneres, als so richtig kopfüber in die Kultur—und die Küche— einzutauchen? Dieser Artikel dreht sich rund um die […]