Nora
Übung für die Goethe-Zertifikat B2 Prüfung - Risiken eines Lottogewinns Betreff: Risiken eines Lottogewinns Sehr geehrte Damen und Herren, mit grossem Interesse, habe ich Ihre Meldung „Risiken eines Lottogewinns“ gelesen und wollte dazu Stellung nehmen. Am Anfang wirkt die Reaktion von J.R. Fisher vernünftig: er ist schließlich nach seinem Gewinn noch die selbe Person, obwohl er jetzt reich ist. Ich finde es gut, dass er den Kopf nicht verloren hat. Aber seine Reaktion ist vielleicht auch ein bisschen naiv, weil er einfach noch nicht weiß, was ihm möglicherweise erwartet! Manche Leute träumen von einer solchen Rekordgewinn. Sie geben ihr letztes Geld für Tickets aus, obwohl die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen unglaublich gering ist. Wenn sie die Wahrscheinlichkeit richtig eingeschätzt hätten, würden sie nie Lotto spielen. Nicht erstaunlicherweise spiele ich nie Lotto. Meine Mutter hat immer gesagt: wenn man die Versuchung eines Lottotickets zu kaufen spürt, zählt man lieber sein Geld auf seinen Bankkonto ein. Auf diese Weise kommt man langfristig viel besser voran! In dem unwahrscheinlichen Fall, dass jemandem mir einen Lottoticket geschenkt hätte und ich einen Riesengewinn gewonnen hätte, würde ich einen Anteil benutzen, um meine Familie und enge Freunde zu helfen. Ich würde die Bildungsschulden meiner Schwester und die Hypotek meiner anderen Schwester tilgen. Aber den größten Anteil, würde ich spenden. Mein Freund und ich sind in gutem finanziellen Zustand und haben alles was wir brauchen. Also würde ich lieber das Geld demselben Organisationen spenden, die ich schon unterstütze. Anschließend muss ich zugeben, dass obwohl ich nicht an Lottogewinnen glaube, bleibt es angenehm darüber zu träumen. Und trotz der Warnungen von Fachleuten, für die meisten von uns, wie ich und die Fisher, bedrohlichen Risiken nach einem solchen Vorfall fallen uns gar nicht ein! Mit freundlichen Grüßen, Nora B.
Aug 8, 2015 1:19 AM
Corrections · 2

Übung für die Goethe-Zertifikat B2 Prüfung - Risiken eines Lottogewinns

Betreff: Risiken eines Lottogewinns

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse, habe ich Ihre Meldung „Risiken eines Lottogewinns“ gelesen und wollte dazu Stellung nehmen.

Am Anfang wirkt die Reaktion von J.R. Fisher vernünftig: er ist schließlich nach seinem Gewinn noch die selbe Person, obwohl er jetzt reich ist. Ich finde es gut, dass er den Kopf nicht verloren hat. Aber seine Reaktion ist vielleicht auch ein bisschen naiv, weil er einfach noch nicht weiß, was ihm ihn möglicherweise erwartet!

Manche Leute träumen von einem solchen Rekordgewinn. Sie geben ihr letztes Geld für Tickets aus, obwohl die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen unglaublich gering ist. Wenn sie die Wahrscheinlichkeit richtig eingeschätzt hätten, würden sie nie Lotto spielen.

Nicht erstaunlicherweise spiele ich nie Lotto/Es ist nicht erstaunlich, dass ich nie Lotto spiele. Meine Mutter hat immer gesagt: wenn man die Versuchung eines Lottotickets zu kaufen spürt, zahlt man lieber sein Geld auf seinen Bankkonto ein. Auf diese Weise kommt man langfristig viel besser voran!

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass jemandem mir einen Lottoticket geschenkt hätte und ich einen Riesengewinn gewonnen/gemacht hätte, würde ich einen Anteil/Teil benutzen, um meiner Familie und engen Freunden zu helfen. Ich würde die Bildungsschulden meiner Schwester und die Hypothek meiner anderen Schwester tilgen. Aber den größten Anteil/Teil, würde ich spenden. Mein Freund und ich sind in gutem finanziellen Zustand leben in gesicherten finanziellen Verhältnissen und haben alles was wir brauchen. Also würde ich lieber das Geld denselben Organisationen spenden, die ich schon unterstütze.

Anschließend muss ich zugeben, dass, obwohl ich nicht an Lottogewinnen glaube, bleibt es angenehm bleibt, darüber/davon zu träumen. Und trotz der Warnungen von Fachleuten, für die meisten von uns, wie ich und die Fisher, bedrohlichen Risiken nach einem solchen Vorfall fallen uns gar nicht ein! fallen den meisten von uns ebenso wie J.R. Fisher die Risiken, die mit so einem Gewinn verbunden sind, vorher gar nicht ein.

Mit freundlichen Grüßen,
Nora B.

Kompliment! Ein aufwendig formulierter Text in sehr gutem Deutsch. Alles was in Rot nach Schrägstrich geschrieben ist, ist eventuell stilistisch besser, es verbessert aber keinen Fehler.

August 8, 2015
Want to progress faster?
Join this learning community and try out free exercises!