CESTMOI
Alle, beide. Alle, beide. Ich habe Problemen mit alle und mit beide, wenn man das nicht adjektiv sondern selbständig nutzt. Ich glaube es wird dann dekliniert wie ein Artikel (der, die, das, den, dem)? Aber welches Genus nutzt man dann? Z.B.: Nicht alles war uns klar. Er war mit allem ganz zufrieden. Beide Produkte sind gut. Wir haben beide Hunger. Wann gebraucht man also: Alle, allen, allem, aller, beide, beiden, beider. Beidem existiert das eigentlich?
Nov 5, 2012 8:11 PM
Answers · 12
"Nicht alles war uns klar." => Was war uns klar? Alles. "Er war mit allem ganz zufrieden." Womit/ mit wem war er ganz zufrieden? Mit allem. "Beide" ist ein Zahlwort. Es meint zwei. "Wir beide haben Hunger" oder "Wir haben beide Hunger" bezieht sich auf das "wir". Es handelt sich um zwei Personen. Den Sprecher und noch jemanden. "Wir haben beide Hunde gekauft" kann sich sowohl auf "wir" als auch auf "Hunde" beziehen. Ausgesprochen gibt es da einen Betonungsunterschied je nach Bedeutung. (Schriftliche Erklärung sprengt jetzt den Rahmen. Ich weiß gar nicht, ob das "wir haben beide hunger" nicht sogar Umgangssprache ist.) Darum würde ich das "beide" grundsätzlich an das Bezugswort setzen. Wenn es um "Wir" geht, dann "Wir beide haben Hunde (= irgendwelche) gekauft." "Wir haben beide Hunde gekauft" bezieht sich dann auf zwei zusammengehörende Hunde, die gekauft wurden. Im Zweifelsfall hilft dir übrigens der gute alte Duden. Da gibt es viele Beispiele. :) http://www.duden.de/rechtschreibung/beide http://www.duden.de/rechtschreibung/alles http://www.duden.de/rechtschreibung/all Und Canoo: http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/InflectionRules/FRegeln-P/Pron-Indef/Pron-all3.html http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/InflectionRules/FRegeln-P/Pron-Indef/Pron-beide.html?MenuId=Word4263
November 7, 2012
Still haven’t found your answers?
Write down your questions and let the native speakers help you!