Zhi
Warum nicht „am ganzen Tag“? Er ist sehr fleißig, den ganzen Tag sitzt er am Schreibtisch und wiederhaolt den Text.
Jun 29, 2008 3:43 PM
Answers · 2
1
OK , Ich stimme Domasla zu Deutsch kann sehr schwer sein. Und Ich bin mir sehr unsicher ob meine Erklärung stimmt. am ganzen Tag ist Falsch,… aber wieso? den ganzen Tag,.. ist richtig, warum? Ich habe mir dazu folgendes gedacht , Am Tag = An dem Tag ( Verschmelzung von Präposition und Artikel ) …, an dem ganzen Tag sitzt er am Schreibtisch…. Auf die Frage „wann“ folgt der Akkusativ, [ wenn keine Präposition in der temporalen Angabe steht ] Bei der Zeitangabe muss es sich um einen Akkusativ handeln! ALSO Wann sitzt er am Schreibtisch? An dem ganzen Tag ??? Das ist jedoch eine Dativform, somit ist es falsch! …, den ganzen Tag sitzt er am Schreibtisch … Wann sitzt Er am Schreibtisch? den ganzen Tag ! Das ist Akkusativ und richtig ! GUT,… das ist mein Vorschlag hierzu,… bin mir nicht wirklich sicher Diese Frage ist wirklich schwer !!!
July 1, 2008
Das ist wieder eine dieser "Sabrina-Fragen"! Sehr schwierig. "den ganzen Tag" ist richtig. "am ganzen Tag" ist falsch. - Aber... Warum? 我真的不知道了! "Am Tag", "tagsüber" = während des Tages, während der Tageszeit, von 7 bis 19 Uhr, nicht nachts. Manchmal ist damit die "Arbeitszeit" gemeint. "Den ganzen Tag" kann auch nur "tagsüber" bedeuten. Oder ein großer Teil (8 Stunden) des Tages. Oder die Arbeitszeit und ein Teil der Freizeit (8 + 6 Stunden). Aber manchmal ist es wirklich der "ganze" (/gesamte /vollständige) Tag. Von 0 bis 24 (23:59)(23:99 - hehe) Uhr. "Den ganzen Tag lernen" kann auch bedeuten, dass man an diesem Tag nichts anderes tut (/macht). 90 % der Aktivitäten (/Tätigkeiten). D., der bei solchen Fragen sieht, dass Deutsch nicht einfach ist.
June 30, 2008
Still haven’t found your answers?
Write down your questions and let the native speakers help you!