Mit zählbaren Substantiven wird "alle" immer im Plural benutzt (der Singular ist "jeder"):
alle Männer/jeder Mann, alle Frauen/jede Frau, alle Kinder/jedes Kind
Mit unzählbaren Substantiven (Substanzausdrücken, auf Englisch "mass noun", siehe auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Stoffname) wird "alle" im Singular benutzt:
alles Wasser, alles Geld, alle Schuld, aller Neid
Wenn kein Substantiv vorhanden ist, wird diese Unterscheidung trotzdem gemacht:
Unser Vorgesetzter ist mit allem [unzählbar] unzufreiden = mit allem ganz allgemein, mit der Situation
Unser Vorgesetzter ist mit allen [zählbar] unzufrieden = mit allen Leuten usw.
Unsere Gäste haben alles [unzählbar] aufgegessen = alles Essen
Unsere Gäste haben alle [zählbar] aufgegessen = alle Würstchen (oder was auch immer)
In deinen Beispielsätzen gibt es keine Erklärung dafür, welches zählbare Substantiv weggelassen ist, deshalb würde man normalerweise den Singular für die unzählbare, allgemeine Form benutzen.