Bitte antwortet meinen Deutschgrammatik betreffenden Fragen
Ich habe drei Fragen auf Deutsch bezueglich des Deutschen zusammengetragen, die mir einfiel. Ich moechte zu beiden eine sorgfaeltige aber eindeutige Antwort. Ich danke euch guetig.
1. Ich sah mehrfach mitten in einem Satz trennbare Verbalpraefixe gewoehnlich vor einer anderen Preposition getan, aber ich dachte, dass es immer am Ende stehen sollte. Welcher Grund gibt es dafuer?
2. Kann ich ja oder nein am Ende eines Satzes tun, wie Leute mit nicht wahr tun, um eine Frage aus einer Aussage auf Deutsch zu machen?
3. Warum koennen das akkusative Pronomen, wie alles, nach anderen Dingen, bzw. das Dativpronomen, in einem Satz stehen, obgleich das Akkusativobjekt, wenn das Dativobjekt sich drin als Pronomen einschliesst, sofort vor dem Verb stehen sollten. Ich habe Texte gesehen, die dieser Grammatikregel nicht gehorchen.Ich habe einen Kommentar zur ersten Antwort darunter gelassen. Bitte ihn lesen, um weitere Informationen ueber die Frage zu begreifen.